zum Hauptinhalt

W enn man die Causa Guttenberg etwas tiefgründiger verstehen will, kann man die Geschichte einmal mit dem Beichtspiegel in der Hand durchbuchstabieren. Zu einer vollständigen Lossprechung von Sünden, also auch zur Rückkehr in den vorigen Stand (man könnte auch in weiträumiger Übertragung sagen: zum Bleiben im bisherigen Amt) gehörte für den Katholiken Guttenberg nach der alten Lehre an erster Stelle die Erkenntnis der eigenen Schuld; dies ist freilich mehr als die bloße Einschätzung: „dumm gelaufen“.

Von Robert Leicht

Erst die Nofretete, nun eine hethitische Sphinx: Wissenschaft und Politik werden sich daran gewöhnen müssen, immer häufiger mit Herausgabeforderungen konfrontiert zu werden.

Von Bernhard Schulz