zum Hauptinhalt

Juristen machen öfter Nachrichten, als man angesichts ihrer spröden Materie denken mag. Andreas Fischer-Lescano zum Beispiel, der den akademischen Betrug Karl-Theodor zu Guttenbergs entlarvte und jetzt auch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts für Flughafendemos erstritten hat.

Von Jost Müller-Neuhof

Bundespräsident Christian Wulff hat bei seinem Bayern-Besuch der CSU-geführten Regierung mal eben ein paar Forderungen reingerieben, die der Opposition auch gefallen haben werden.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Die Politik in der Bundesrepublik ist am Anfang des großen Wahljahrs in einer Phase der Unruhe und der Reizbarkeit. Da ist es ein gutes Zeichen, wenn das nüchterne politische Handwerk und die Versicherung verlässlicher Regierungsarbeit von den Wählern honoriert werden.

Von Hermann Rudolph

Sind die Araber reif für die Demokratie? Malte Lehming sucht nach den Revolutionen in Tunesien, Ägypten und nun womöglich Libyen Antworten auf zentrale Fragen für den Westen.

Von Malte Lehming
Bernd Matthies.

Etwa 17.000 Besucher drängten sich am frühen Samstagabend an der Piste auf der Braunlager Rathauswiese um den Nacktrodel-Wettbewerb zu sehen. Eine Aktion des Betäubungsausschusses im Kanzleramt?

Bundesverteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg verzichtet dauerhaft auf seinen Doktortitel.

Witzig wollte er es machen, Karl-Theodor zu Guttenberg. Nur, es ist schlicht zum Witz geronnen, wie sich der Verteidigungsminister in seiner "wenn man so will Affäre" am Montagabend im hessischen Kelkheim präsentiert hat.

Von Christian Tretbar

Der Kontrast könnte größer nicht sein: Den Sturz des ägyptischen Präsidenten Hosni Mubarak hat die Welt live auf dem Bildschirm mitverfolgt. Die Kameras waren 24 Stunden am Tag auf den Tahrir-Platz im Zentrum Kairos gerichtet.

Von Andrea Nüsse

Schon wieder. Erst der brutale Überfall im U-Bahnhof Lichtenberg, dann eine Attacke in einem Lichterfelder S-Bahnhof und nun fallen jugendliche Schläger über einen Mann im U-Bahnhof Hansaplatz in Tiergarten her: Es kann überall in Berlin passieren, in guten wie in sozial problematischen Vierteln.