zum Hauptinhalt

Die neuen Vorschläge der Fluglärmkommission entlasten den Südwesten Berlins und beachten auch die Interessen der Bürger in Treptow-Köpenick. Die letzte Entscheidung wird aber von der Politik gefällt - und die lässt sich von Bürgerprotesten beeindrucken.

Von Gerd Appenzeller
Foto: AFP

Sie verbreitet ein neues Bild von Deutschland: Eine Farbige vertritt die Bundesrepublik in aller Welt als Sonderbotschafterin des deutschen Fußballs. In diesen Wochen reist Steffi Jones rund um die Erde und lädt die Nationen, deren Teams sich für die Frauen-Fußball-WM in diesem Sommer qualifiziert haben, nach Deutschland ein.

Von Christoph von Marschall

Angela Merkel ist immer dann Pazifistin, wenn es Landtagswahlen in Baden-Württemberg gibt, und zwar für genau drei Monate. Sie und Guido Westerwelle würden wahrscheinlich auch gemeinsam nackt Boogie Woogie tanzen, falls es ein Prozent mehr bei den Wahlen bringt.

Von Harald Martenstein
Das Berliner Abgeordnetenhaus.

Im September wird in Berlin gewählt. Ein kleiner Klöckner-Effekt - und Henkel wäre mindestens in der Regierung. Künasts Zukunft hängt auch davon ab, wie sich Kretschmann in den nächsten Monaten schlägt. Und Wowereit schaut vielleicht schon über die Wahl hinaus.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Ist es zu wenig zu spät? So wie in Tunesien und Ägypten, wo die Regime erst auf Demonstranten schießen ließen, bevor sie erste politische Zugeständnisse machten?

Von Andrea Nüsse

Ist es zu wenig zu spät? So wie in Tunesien und Ägypten, wo die Regime erst auf Demonstranten schießen ließen, bevor sie erste politische Zugeständnisse machten?

Außer Kontrolle – das ist eine Feststellung, die mit allen Kräften hätte verhindert müssen. Doch in Fukushima kommt es jetzt, entgegen anderslautenden Beruhigungsversuchen, zum Äußersten.

Im Interview mit dem „Spiegel“ geht der französische Philosoph und Befürworter der Libyen-Intervention Bernard-Henri Lévy mit den Deutschen und ihrer Außenpolitik hart ins Gericht: „Wir haben sehr viel Zeit verloren wegen der Deutschen, und das ist eine Katastrophe, für allem für die Libyer, aber auch für die Deutschen, die ihre Enthaltung noch bitter bezahlen werden. Was da passiert ist, wird Spuren hinterlassen in Europa.