zum Hauptinhalt

Das von den Innenministern der Länder vereinbarte Zuchtverbot solle nicht nur für bestimmte Hunderassen wie American Pitbull-Terrier, American Staffordshire-Terrier und Staffordshire-Terrier gelten, sondern auch für potenziell gefährliche Rassen und Kreuzungen, teilte der nordrhein-westfälische Innenminister Fritz Behrens (SPD) nach einer Telefonkonferenz mit. Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) sagte im Anschluss an eine Kabinettssitzung in Berlin, die Bundesregierung wolle ein Gesetz zum Importverbot von Kampfhunden bereits in 14 Tagen verabschieden.

Israels Ministerpräsident Ehud Barak besteht darauf, die Kernprobleme des Nahost-Friedensprozesses auf einer Gipfelkonferenz mit den USA und den Palästinensern zu lösen. Eine wirkliche Einigung könne nur dort erreicht werden, sagte Barak am Mittwoch in mehreren Rundfunkinterviews nach einer Unterredung mit US-Außenministerin Madeleine Albright.

Massive Datenvernichtungen und Aktenmanipulationen in der Ära Helmut Kohl (CDU) im Kanzleramt, doch Verantwortliche dafür sind nicht zu finden - dies ist das Ergebnis viermonatiger Recherchen des Sonderermittlers der Bundesregierung, Burkhard Hirsch (FDP). Einen Tag vor der Vernehmung Kohls zur CDU-Spendenaffäre bestätigte Hirsch am Mittwoch im Untersuchungsausschuss in Berlin, dass es in den Aktenbeständen zu vielen neuralgischen Projekten - wie der Lieferung von Spürpanzern an Saudi-Arabien oder bei der Privatisierung der Raffinerie Leuna - mehrjährige Fehlbestände gebe.

Eigentlich hätte das für Roland Claus ein Erlebnis sein können. Der Parlamentsgeschäftsführer der Bundestags-PDS war Dienstagabend Gast auf dem Sommerfest der SPD-Zeitung "Vorwärts" in der Kulturbrauerei in Prenzlauer Berg - und konnte erleben, wie sein scheidender Parteivorsitzender Lothar Bisky mit Kanzler Gerhard Schröder scherzte.

Von Matthias Meisner

Repräsentanten der Kirchen in Deutschland haben vor Euphorie in Zusammenhang mit der fast vollständigen Entschlüsselung des menschlichen Erbguts gewarnt. Neben den Chancen im Bereich der Medizin müssten auch die Risiken gesehen werden, die mit dem Erkenntniszuwachs verbunden seien, sagte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Manfred Kock, am Mittwoch in Berlin.

Einsparungen bei der Bundesanstalt für Arbeit (BA) könnten nach Einschätzung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) schon bald eine Reduzierung der Beiträge zur Arbeitslosenversicherung ermöglichen. Christoph Kannengießer, Leiter der BDA-Abteilung Arbeitsmarkt, rechnet damit, dass bereits in diesem Jahr von den Arbeitsämtern einige Milliarden Mark weniger ausgegeben werden, als im Haushalt vorgesehen.

Die Abfallverwerter Duales System Deutschland AG (DSD), haben sich entschieden gegen die Pläne von Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Bündnis 90/Die Grünen) gewandt, auf Dosen und Einwegflaschen für Bier und Mineralwasser ab 2001 ein Zwangspfand von 50 Pfennig einzuführen. Bei der Vorstellung der Bilanz des DSD bezeichnete der Aufsichtsratsvorsitzende Karl-Josef Baum am Mittwoch in Köln das Zwangspfand als ökologisch und ökonomisch verfehlt.