zum Hauptinhalt

Bei einem Sprengstoffanschlag in der Kaukasus-Republik Dagestan ist Nationalitäten- und Informationsminister Sagir Aruchow getötet worden. Die Explosion ereignete sich nach Angaben der Polizei in seinem Haus in der Hauptstadt Machatschkala.

Als Archimedes in die Badewanne stieg und dabei, heureka, das Prinzip der Verdrängung entdeckte, war Forschung noch eine Sache, die jeder begreifen konnte. Heute pieken die Wissenschaftler unter dem Mikroskop in irgendwelche Embryonalzellen, und niemand versteht mehr ohne Bundestagsdebatte, was das eigentlich soll.

Während sich der Wahlkampf in NordrheinWestfalen dem Ende zuneigt, tobt im Internet eine Diskussion über versuchte Manipulationen auf einschlägigen Seiten. In der Online-Enzyklopädie Wikipedia hatten die Einträge zu den Spitzenkandidaten Jürgen Rüttgers (CDU) und Peer Steinbrück (SPD) in den vergangenen Tagen erstaunlich viele Änderungen erfahren.

Berlin - Der grüne Europaabgeordnete Milan Horacek hat in äußerst scharfer Form den Verlauf des Prozesses gegen den ehemaligen russischen Ölmagnaten Michail Chodorkowski kritisiert. „Das ist nicht Europa“, sagte Horacek unter Hinweis auf von ihm „gerochene, gesehene und gehörte“ Menschenrechtsverletzungen im Verlauf des Verfahrens gegen den Gründer des Ölkonzerns Jukos.

Von Matthias Meisner

Berlin - Der Umzug des Bundesnachrichtendienstes (BND) von Pullach nach Berlin wird rund 1,1 Milliarden Euro kosten. Wie aus Regierungskreisen verlautete, kommen zu den reinen Baukosten von 720 Millionen Euro für den BND-Neubau in Mitte voraussichtlich noch 200 Millionen Euro für die technische Ausstattung des Hauses hinzu.

Von Sabine Beikler

Endspurt im Wahlkampf: Steinbrück und Rüttgers suchen den Eindruck von klarer Niederlage und sicherem Sieg zu vermeiden

Von Jürgen Zurheide

Berlin Der Unions-Fraktionsvize Arnold Vaatz ist kurz vor der Teilnahme an einem Dissidententreffen aus Kuba ausgewiesen worden. Der sächsische CDU- Bundestagsabgeordnete war am Montag als Privatperson nach Kuba gereist, um dort mit Mitgliedern der Opposition und Angehörigen politischer Gefangener zu reden sowie am Freitag an der „Versammlung zur Förderung der Zivilgesellschaft“ teilzunehmen.