zum Hauptinhalt

Präsident Jacques Chirac ist bei den Franzosen abgeblitzt - das schallende "Non" der Bürger gegen die EU-Verfassung ist auch ein Misstrauensvotum gegen den Staatschef. (29.05.2005, 22:53 Uhr)

Die Franzosen haben das europäische Verfassungsprojekt scheitern lassen. Nach Angaben von drei Meinungsforschungsinstituten stimmten zwischen 54,5 und 55,6 Prozent gegen den Text der EU-Verfassung. (29.05.2005, 22:51 Uhr)

Der erste Castor-Transport von Dresden- Rossendorf ins westfälische Zwischenlager Ahaus startet definitiv an diesem Montag. Die Polizeidienststelle in Gera bestätigte am Sonntag, dass der Transport im Laufe des Montags Thüringen passieren werde.

Die israelische Regierung hat am Sonntag die Freilassung von weiteren 400 palästinensischen Häftlingen beschlossen. Im Gazastreifen starben drei Mitglieder der radikal-islamischen Hamas-Organisation. (29.05.2005, 19:01 Uhr)

In Frankreich und den Partnerländern der Europäischen Union wurde am Sonntag mit großer Spannung der Ausgang des französischen Referendums über die EU-Verfassung erwartet. Alle Umfragen der vergangenen Wochen hatten einen klaren Sieg der Verfassungsgegner vorausgesagt. (29.05.2005, 17:41 Uhr)

Cohn-Bendit: Mit dieser SPD können wir nicht koalieren / SPD-Vize Beck: Die andern haben oft ihr Wort gebrochen

Von Stephan Haselberger

Der Kirchentag in Hannover sendet Zeichen für eine weitere Annäherung der Konfessionen

Von Claudia Keller

Hannover - Als Frank-Walter Steinmeier vor Wochen seine Bibelarbeit vorbereitete, ahnte er nicht, dass das Gospellied, mit dem er endete, als ironischer Kommentar zu seiner zurückliegenden Woche gedeutet werden könnte: „Nobody knows the trouble I’ve seen.“ Steinmeier ist Staatssekretär und Chef des Bundeskanzleramtes.

Schamil Bassajew, der Kommandeur der tschetschenischen Separatisten und Drahtzieher aller größeren Attentate und Geiseldramen in der jüngeren Geschichte Russlands, hat jetzt auch die Verantwortung für die Stromausfälle in Moskau und im Umland der russischen Hauptstadt übernommen. Die Website der Separatisten (KavkazCenter.

Von Elke Windisch

Der Vorsitzende der SaarSPD, Heiko Maas, hat sich dafür ausgesprochen, dem saarländischen Bundestagsabgeordneten und Schröder-Kritiker Ottmar Schreiner eine Sonderrolle im Bundestagswahlkampf zu geben. Der SPD müsse daran gelegen sein, Schreiner als Vertreter der SPD- Linken in der Auseinandersetzung „mit Linksbewegungen wie der so genannten Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit offensiv einzusetzen“, sagte Maas dem Tagesspiegel am Sonntag.

Berlin Der Ex-SPD-Vorsitzende Björn Engholm erwartet, dass die SPD- Führung noch im Wahlkampf „für einen schnellen Generationswechsel in der Partei sorgt“. Dem Tagesspiegel am Sonntag sagte Engholm: „Es gibt jetzt die Chance, die Riege der Zukunft zu installieren.