zum Hauptinhalt

Mit Nothilfe aus Katar und Saudi-Arabien sollen in der kommende Woche die Wiederaufbauarbeiten im Libanon starten. Die Kriegsschäden bezifferte die libanesische Regierung unterdessen auf knapp drei Milliarden Euro.

Jürgen Rüttgers stößt mit seinen Thesen zu einer sozialeren Ausrichtung der CDU auf wenig Gegenliebe. Ein schärferes Erscheinungsbild fordern dagegen nun auch Roland Koch und Christian Wulff.

Nach mehr als zweiwöchiger Geiselhaft ist einer der beiden in Nigeria entführten Deutschen wieder frei. Ein zweiter Deutscher befindet sich weiter in der Hand seiner Kidnapper.

Berlin - Der Spitzenkandidat der Berliner CDU, Friedbert Pflüger, will im Fall einer Wahlniederlage Fraktionschef werden und sich aus der Bundespolitik zurückziehen. Bisher hatte Pflüger gesagt, im Fall einer Wahlniederlage wolle er Parlamentarischer Staatssekretär im Verteidigungsminister bleiben und Landesvorsitzender der Berliner CDU werden.

In Israel gibt es kaum kritische Stimmen zu einem Bundeswehreinsatz – die Truppe hat einen guten Ruf

Von Charles A. Landsmann

Berlin - Trotz Nahostkonflikt und Terrorgefahr beurteilen die Deutschen die wirtschaftlichen Aussichten so optimistisch wie seit sechs Jahren nicht mehr. Das aktuelle Politbarometer von ZDF und Tagesspiegel zeigt, dass 49 Prozent der Bürger glauben, dass es zurzeit mit der Wirtschaft in Deutschland eher aufwärtsgeht – im Juli waren es noch 39 Prozent.

In Israel gibt es kaum kritische Stimmen zu einem eventuellen Friedenseinsatz der Bundeswehr – die Truppe hat einen guten Ruf

Von Charles A. Landsmann

Berlin - Nach dem Tarifabschluss für Ärzte an kommunalen Kliniken fürchten Experten Einbußen in der Pflege: Es gebe bereits konkrete Sparvorgaben, sagte Marie-Luise Müller, die Präsidentin des Deutschen Pflegerats, dem Tagesspiegel. Befristete Verträge sollten nicht verlängert, Auszubildende keine Zusage mehr bekommen.

Berlin - Abschied vom Großflughafen- Traum: Auf dem neuen BBI-Flughafen in Schönefeld wird es keine Möglichkeit geben, das größte Flugzeug der Welt abzufertigen. Die Flughafengesellschaft verzichtet beim Bau des Flughafens, der zu den modernsten zählt, darauf, Anlagen für den Airbus A 380 zu bauen.

Politiker haben verdammt viel um die Ohren. Es ist vor allem die Politik, die sie total vereinnahmt – dann sitzen sie in ihren Büros und fragen sich: Was macht eigentlich der Bürger da draußen im Land?