zum Hauptinhalt

Tel Aviv/Gaza - Drei Tage nach Beginn der Waffenruhe im Gazastreifen hat Israel am Sonntag mehrere Übergänge für den Güterverkehr in das Palästinensergebiet geöffnet. An den Übergängen Sufa und Nachal Oz sowie teilweise auch Karni sei die Wareneinfuhr wieder aufgenommen worden, teilte ein Sprecher der zivilen Verbindungseinheit der israelischen Armee mit.

Die frühere CSU-Rebellin Gabriele Pauli kehrt auf die politische Bühne zurück. Bei der Landtagswahl im September will sie als Direktkandidatin der Freien Wähler (FW) im Stimmkreis Nürnberg Nord und damit gegen Ministerpräsident Günther Beckstein (CSU) antreten.

Therapeuten kritisieren den Umgang mit politisch Verfolgten aus der DDR: Zu den gesundheitlichen Folgen der Inhaftierung in der DDR forschen derzeit Wissenschaftler der Universität Leipzig.

Von Verena Friederike Hasel

Trotz Wirtschaftswachstums geht die Armut in Lateinamerika kaum zurück. Die "Hausbank Lateinamerikas" wirbt um verstärkte Kooperation mit Deutschland.

Von Michael Schmidt

Im Iran muss eine Studentin fünf Jahre in Haft - sie kämpft für Frauenrechte. Die 21-Jährige unterstützte die "Eine-Millionen-Unterschriften"- Kampagne, die für eine rechtliche Gleichstellung von Männern und Frauen eintritt. Die Regierung scheint Angst vor einer "lila Revolution" zu haben.

Von Ruth Ciesinger
Beck Landesparteitag

Die SPD-Führung hofft, dass aus den Debatten um Parteichef Beck und Kanzlerkandidatur kein Sommertheater wird. Auch Außenminister Steinmeier reagiert zunehmend unwirsch auf Fragen zu einem möglichen Putsch seiner Unterstützer.

Von Cordula Eubel
Helma Orosz

Die meisten bodenständigen Dresdner stehen hinter ihr. Dennoch hat Helma Orosz, die 55-jährige Christdemokratin, die am Sonntag mit 64 Prozent der Stimmen zur neuen Oberbürgermeisterin in Dresden gewählt wurde, äußerst unberechenbare Kontrahenten.

Von Matthias Schlegel

Nach siebenjähriger Unterbrechung stellt Sachsens CDU wieder die Rathausspitze in Dresden: Helma Orosz wird neue Oberbürgermeisterin. Die sächsische Sozialministerin kam bei einer äußerst geringen Wahlbeteiligung auf fast zwei Drittel der Stimmen.

Gabriele Pauli

Die frühere CSU-Rebellin Gabriele Pauli kehrt auf die politische Bühne zurück: Bei der bayerischen Landtagswahl im September will sie als Direktkandidatin der Freien Wähler gegen Bayerns Ministerpräsident Günther Beckstein (CSU) antreten. Ihre Partei ist "nicht sonderlich begeistert".

Simbabwes Oppositionschef

Für kommenden Freitag sind in Simbabwe Stichwahlen um das Präsidentenamt angesetzt. Für Oppositionsführer Morgan Tsvangirai steht fest: Er wird nicht daran teilnehmen. Er könne von seinen Wählern nicht erwarten, dass sie "ihr Leben aufs Spiel setzen".

Barack Obama

Gute Nachrichten für Barack Obama: Laut einer Umfrage des US-Nachrichtenmagazins "Newsweek“ liegt der demokratische Präsidentschaftskandidat in der Wählergunst erstmals deutlich vor seinem republikanischen Konkurrenten John McCain. Mehr als 50 Prozent der Befragten würden Obama am Wahltag ihre Stimme geben.

Peter Struck

Angesichts steigender Öl- und Gaspreise will die SPD eine Arbeitsgruppe einrichten, die Konzepte zur Reduzierung von Energiekosten der Verbraucher entwickeln soll. Die Gruppe unter der Leitung von SPD-Fraktionschef Peter Struck erwägt unter anderem gezielte Finanzhilfen für Normalverdiener.

Die Steuereinnahmen von Bund und Ländern steigen kräftig. In den ersten fünf Monaten des Jahres wurden fast 200 Milliarden Euro eingenommen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das ein Plus von mehr als sechs Prozent. In einigen Bereichen beklagt der Fiskus jedoch massive Umsatzeinbußen.

Hamburg - Die Grün-Alternative Liste (GAL) in Hamburg erhält eine neue Parteispitze. Am Sonntag stehen auf einer Mitgliederversammlung Katharina Fegebank (31) als Vorsitzende und Anjes Tjarks (27) als ihr Stellvertreter zur Wahl.

Schuhe für Gaza: Erstmals seit einem Jahr hat Israel die Lieferung von Schuhen in den Gazastreifen erlaubt – die erste positive Folge der seit Donnerstag früh geltenden Waffenruhe. Nach dreitägiger Probezeit, die bisher zur allgemeinen Zufriedenheit verlief, sollen nun vermehrt Güter ausgetauscht werden. Und Geiseln.

Von Charles A. Landsmann
Grundausbildung bei der Bundeswehr

Die Studie zweier Studenten hat die öffentliche Debatte über die Wehrpflicht erneut entfacht. In dem 87-seitigen Papier fordern die Autoren eine drastische Verkürzung des Wehrdienstes – von derzeit neun auf sechs Monate. Ein Schritt, durch den der Bund nach Meinung der Verfasser rund 57 Millionen Euro einsparen könnte.

Von Sarah Kramer