zum Hauptinhalt

OECD-Studie: Europa integriert selbst jene Migranten schlecht, die hoch qualifiziert sind. Auch bei gleicher Qualifikation und Bildung haben die Kinder von Einwanderern deutlich schlechtere Aussichten auf dem deutschen Arbeitsmarkt als die von Einheimischen.

Von Andrea Dernbach
305188_0_8f1d8e65.jpg

Die vorgesehene Ernennung von Jean Sarkozy, dem 23-jährigen Sohn des Staatspräsidenten, an die Spitze einer Behörde, die mit Milliardensummen umgeht, schockiert Frankreich. Das Land erlebt gerade besonders drastisch, was es heißt, den richtigen Papa zu haben.

Regensburg/Berlin - Der mutmaßliche Holocaust-Leugner Bischof Richard Williamson von der erzkonservativen Piusbruderschaft muss mit einem Strafbefehl wegen Volksverhetzung rechnen. Die Staatsanwaltschaft Regensburg hat am Donnerstag einen entsprechenden Antrag mit der Forderung nach einer Geldstrafe an das Gericht geleitet.

Von Jost Müller-Neuhof

Bund, Länder und Gemeinden werden nach Ansicht des Steuerzahlerbundes im Krisenjahr 2009 so viel Steuergelder in den Sand setzen wie nie zuvor. Sie werde über deutlich über den bisher geschätzten fünf Prozent des Staatshaushaltes liegen.

Im zweiten Teil der Großen Anfrage hatte die Linksfraktion eine detaillierte Auflistung der seit dem Jahr 2000 von der Polizei festgestellten Schändungen jüdischer Friedhöfe beantragt. Die Bundesregierung nennt insgesamt 471 Fälle von Januar 2000 bis zum Jahresende 2008.

Bei der Demontage einer Atomanlage in Cadarache im Süden Frankreichs ist kiloweise hochgefährliches Plutonium entdeckt worden. Atomkritiker und politisch Verantwortliche sind entsetzt.

Nach der verlorenen Wahl versucht die SPD im Bundestag einen personellen Neuanfang. Einige der künftigen Stellvertreter von Fraktionschef Steinmeier sind jünger als 40. Dennoch: Einige Posten sind für Altgediente vorgesehen.

elbphilharmonie_dpa

Ob Musikhallen auf dem Wasser oder Wanderwege für Kröten, der Steuerzahlerbund findet jedes Jahr genug Beispiele für die Verschwendung von Steuergeldern durch den Staat. Im 37. Schwarzbuch bekommt auch die Berliner Politik ihr Fett weg.

Türkisch-armenische "Fußball-Diplomatie" in Bursa: Mit türkischen Spezialitäten und symbolischen Gesten nähern sich die Regierenden beider Staaten an. Die Sicherheitskräfte verhindern in letzter Minute eine spektakuläre Störaktion der Nationalisten.

Von Susanne Güsten
Obama

Selten dringt etwas über den streng geheimen Entscheidungsprozess nach außen. Nun sickert aber doch durch: Das Osloer Nobelkomitee hat sich offenbar erst nach heftigem internen Streit auf den Friedensnobelpreis für US-Präsident Barack Obama geeinigt.

Schwarz-Gelb ist sich einig: Das Vermögen von Hartz-IV-Beziehern soll stärker vor dem Zugriff des Staates geschützt, Wohneigentum nicht mehr angetastet und die Möglichkeiten für Hinzuverdienste erweitert werden. Der Koalitionsvertrag soll nächste Woche fertig sein.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Robert Birnbaum
304919_0_928c2acc.jpg

Wer Ronald Pofalla in der CDU als Generalsekretär folgen könnte. Vier Namen wabern durch die Gerüchteküche.

Von Robert Birnbaum

Wegen Ausgaben für Kurzarbeit und Arbeitslose hat sich das Defizit von Arbeitslosen-, Renten, Kranken- und Pflegeversicherung vom ersten zum zweiten Quartal dieses Jahres mehr als verdoppelt.

Von Rainer Woratschka

Ein internes Papier der Protestanten hegt Zweifel am Kurs der Katholiken und verursacht Ärger.

Von Claudia Keller

Die Opposition im Iran gibt sich ungebrochen. Das offene Aufbegehren nach der Präsidentenwahl ist übergegangen in ein zähes Ringen quer durch die Gesellschaft.

Von Martin Gehlen

Schwarz-Gelb will "Hartz-IV-Ungerechtigkeiten" beseitigen – ein symbolisch starker Akt, der wenig kostet.

Von Robert Birnbaum