zum Hauptinhalt

Sie wollte gewinnen. So war Renate Künast in Berlin angetreten. Nun knickte sie ein - um den Grünen wenigstens das Mitregieren an der Seite der SPD zu sichern.

Von
  • Sabine Beikler
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Der libysche Ex-Machthaber Muammar al Gaddafi hat in den Tagen vor seiner Vertreibung aus der Hauptstadt Tripolis offenbar große Mengen Goldes verkauft. Gaddafi habe kurz vor der Einnahme seiner Residenz 29 Tonnen aus den libyschen Goldbeständen zu Geld gemacht, sagte Zentralbank-Gouverneur Kassem Assos.

Dicke Luft. Die Griechen sind sauer auf ihre Regierung. Immer wieder kommt es zu Protesten. Dieses Bild entstand beim Generalstreik Ende Juni in Athen. Foto: Orestis Panagiotou/dpa

Für Athen wird die Zeit immer knapper. Doch die Reformen und Privatisierungen laufen schleppend an. Ohne die acht Milliarden Euro aus dem EU-Rettungspaket droht Griechenland Mitte Oktober erneut die Pleite.

Von Christopher Ziedler

Wenn es in Zukunft um Kredite oder beispielsweise darum geht, einem Schuldnerland wie Griechenland mehr Zeit zu geben, seine Verpflichtungen zu erfüllen, dann sind sie das Nadelöhr: die 41 Mitglieder des Haushaltsausschusses im Bundestag. Sie müssen Entscheidungen, die den Bundeshaushalt betreffen könnten, absegnen.

Attacke. Christian Ude will bayerischer Ministerpräsident werden. Das Foto zeigt ihn beim Oktoberfest 2010. In diesem Jahr trifft er dort Horst Seehofer erstmals als seinen Konkurrenten. Foto: dapd

Münchens Oberbürgermeister Ude will mit der SPD die Regentschaft der CSU im Land beenden

Von Patrick Guyton

Der gestürzte libysche Revolutionsführer meldet sich über Privatsender in Syrien zu Wort. Das könnte sich bald auch als eine zusätzliche Bürde für Syriens Staatschef Baschar al Assad erweisen.

Von Andrea Nüsse