zum Hauptinhalt
Weg damit. Empörte Staatsbedienstete verbrennen Steuerbescheide vor dem Finanzministerium in Athen. Sie wehren sich gegen eine Sondersteuer. Foto: Orestis Panagiotou/dpa

Gehälter werden gekürzt, Staatsdiener entlassen, Renten verkleinert – die Griechen sind verzweifelt

Von Gerd Höhler

Die Euro-Schuldenkrise schlägt bei den Banken in der EU bereits mit schätzungsweise 300 Milliarden Euro zu Buche – das hat der Internationale Währungsfonds (IWF) ermittelt. 200 Milliarden davon rührten direkt von Anleihen von Schuldenstaaten her, heißt es im jüngsten IWF-Bericht zur Stabilität des Weltfinanzsystems, der am Mittwoch in Washington vorgelegt wurde.

Es war mehr als nur ein weiterer Anschlag: Der perfide Mord am obersten Friedensunterhändler Rabbani lässt die Hoffnung auf Frieden mit den Taliban schwinden.

Von Christine Möllhoff

Die Französische Friedrichstadtkirche, das Berliner Gotteshaus für die aus Frankreich geflohenen und in Preußen willkommen geheißenen Hugenotten, ist ein guter Ort, um über Freiheit und Menschenrechte zu sprechen. Über jenes Thema, das den Historiker Heinrich August Winkler seit 20 Jahren unter dem Begriff des großen Projektes des Westens in seiner wissenschaftlichen und publizistischen Arbeit umtreibt.

Von Gerd Appenzeller
Weg damit. Empörte Staatsbedienstete verbrennen Steuerbescheide vor dem Finanzministerium in Athen. Sie wehren sich gegen eine Sondersteuer. Foto: Orestis Panagiotou/dpa

Gehälter werden gekürzt, Staatsdiener entlassen, Renten verkleinert – die Griechen sind verzweifelt

Von Gerd Höhler
Negatives Stimmgewicht. Vor der Bundestagswahl kannten Wahlrechtler diesen Effekt nur als theoretische Möglichkeit.

Union und FDP einigen sich nach langem Hin und Her auf ein neues Bundestagswahlrecht – und die Opposition kündigt die nächste Klage an.

Von Robert Birnbaum

Experten schlagen Migration auf Zeit vor. Das Konzept hat Grenzen – es könnte aber die Das-Boot-ist-voll-Politik ersetzen

Von Andrea Dernbach

Berlin - Die Linksfraktion des Bundestages hat die Wahl einer neuen Führung verschoben. Nach Angaben von Fraktionschef Gregor Gysi wurde die Abstimmung vom 25.

Von Matthias Meisner

Berlin - Sie beschimpften Richter und Staatsanwälte als „antideutsche Saujudenjustiz“, die demokratische Grundordnung der Bundesrepublik wurde als „Rattenregime“ verunglimpft. Mehr als drei Jahrezehnte konnten die Mitglieder der „Hilfsorganisation für nationale politische Gefangene und deren Angehörige e.

Von Frank Jansen

Auf der Reise wird es auf jedes Wort ankommen. Die Besuche des Papsts in Berlin und Erfurt sind heikel

Von Claudia Keller

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat am Mittwoch den ältesten Neonazi-Verein in der Bundesrepublik, die "Hilfsorganisation für nationale politische Gefangene und deren Angehörige e.V. (HNG)", verboten.

Von Frank Jansen
Bundeskanzlerin Angela Merkel im hessischen Alsfeld. Die CDU-Chefin kann ihren Kritikern in den eigenen Reihen zurzeit kaum Einhalt gebieten.

Angela Merkel steht unter Beschuss: Die Griechen, der Euro, die FDP. Es kommt Hart auf Hart für die Kanzlerin. Darum ist sie jetzt in Deutschland unterwegs, will die Parteibasis von ihrem Kurs überzeugen – die aber erweist sich als widerspenstig.

Von Robert Birnbaum