zum Hauptinhalt

Die Koalition streitet über eine Pleite Griechenlands. Die Kanzlermehrheit für den Europäischen Rettungsschirm steht auf wackeligen Füßen. Die Opposition erwartet die Pleite der Koalition.

Von
  • Matthias Meisner
  • Christian Tretbar

Fünf Tage vor der Abgeordnetenhauswahl setzt die FDP in Berlin alles auf eine Karte. "Berliner sollen nicht die Zeche für die Schulden anderer zahlen", sagte Landeschef Meyer. Die CDU spricht von Populismus.

Von Antje Sirleschtov

Das Angebot zeugt von Selbstbewusstsein. China will Europa und den USA mit Investitionen aus der Schuldenkrise helfen. Ist das eine Chance – oder eher eine Bedrohung?

Von
  • Peer Junker
  • Carsten Brönstrup
  • Andreas Oswald

Schleswig-Holstein unternimmt bei Glücksspiel und Sportwetten einen Alleingang. CDU und FDP verabschiedeten am Mittwoch ein neues Glücksspielgesetz, das insbesondere privaten Anbietern eine legale Geschäftsgrundlage ermöglicht.

Von Dieter Hanisch
Foto: dpa

Nein, ihre Tochter Lotte Marie hat die Familienministerin zu ihrem ersten öffentlichen Termin nach dem Ende der Babypause nicht mit in die Bundespressekonferenz gebracht. Mehr als 20 Minuten widmet sich Kristina Schröder in ihrem Eingangsstatement der Zukunft von Elterngeld, Betreuungsgeld und der Förderung von Frauen in Führungspositionen, bevor sie ein paar Sätze zu dem Punkt sagt, der die Öffentlichkeit besonders interessiert.

Von Hans Monath
Vom Parteiretter zum Störenfried. Namentlich FDP-Chef Philipp Rösler lasten CDU-Politiker das Schüren von antieuropäische Stimmungen an – während die Opposition ein baldiges Ende von Schwarz-Gelb wittert. Foto: Jochen Zick/Keystone

Die Koalition streitet über eine Pleite Griechenlands – die Opposition erwartet die Pleite der Koalition

Von
  • Matthias Meisner
  • Christian Tretbar
Blumen als Markenzeichen. Die Kandidatin der Sozialdemokraten, Helle Thorning-Schmidt, verteilt auf ihrer Wahlkampftour in Kopenhagen rote Rosen. Foto: AFP

Vor der Parlamentswahl in Dänemark liegen die Sozialdemokraten vorn – mit sozialen Versprechen

Von André Anwar

Im Oktober 1998 wurde die Münchnerin Andrea Wolf in Ostanatolien bei einem Gefecht zwischen der türkischen Armee und den PKK-Kurdenrebellen getötet. Nun will eine Delegation aus Deutschland das Grab der deutschen PKK-Kämpferin suchen.

Von Thomas Seibert

Rom - Seine radikale Gefolgschaft hat Bernard Fellay schon vorab beruhigt. „Unseren Kreuzzug gegen das modernistische Rom und gegen die Progressiven, deren Gift wir schlucken sollen, setzen wir fort“, sagte der Chef der ultrakonservativen Piusbruderschaft: „Selbst wenn der Vatikan uns kirchenrechtlich anerkennt, dann macht euch keine Illusionen: Dann wird der Kampf sogar noch härter.

Von Paul Kreiner
FDP-Chef Philipp Rösler sorgt mit seinen Einlassungen zu einer möglichen Insolvenz Griechenlands für Ärger in der Koalition.

Die FDP setzt jetzt alles auf eine Karte. Und die heißt: Populismus. Fünf Tage vor der Wahl in Berlin versuchen sich die Liberalen von Merkel abzusetzen. In der Union löst das große Sorge aus - und großen Ärger.

Von Christian Tretbar