zum Hauptinhalt
Klaus Wowereit hielt eine Regierungserklärung zum Oranienplatz.

Nun kann er sich aussuchen, mit wem er regieren möchte. Mit den Grünen oder mit der CDU. Doch ganz so glanzvoll ist sein Sieg nicht. Das dürfte vor allem einen beruhigen – Sigmar Gabriel. Denn aus der SPD-Troika wird wohl keine Quadriga werden.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Foto: dpa

Nach zehn Jahren Regierungsbeteiligung drohen der Partei neue Zerreißproben

Von
  • Cordula Eubel
  • Johannes Radke
  • Lars von Törne
"Uns wehte der Wind ins Gesicht", sagte der Spitzenkandidat der Linken, Harald Wolf (Mitte), hier mit Gregor Gysi und Petra Pau.

Mit Rot-Rot ist nach zehn Jahren Schluss - und auf Bundesebene drohen der Linken neue Zerreißproben.

Von
  • Matthias Meisner
  • Cordula Eubel
  • Lars von Törne
  • Johannes Radke

Nach der Euro-Debatte will Schwarz-Gelb wieder zurück zur Sacharbeit. An einer weiteren Eskalation sei niemandem gelegen. Daniel Bahrs Landes-FDP in Nordrhein-Westfalen zeigt sich sogar pro-europäisch.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Robert Birnbaum
Foto: dpa

„Wir wollen nicht, dass die Berliner die Zeche für die Schulden anderer zahlen.“ Mit dieser Aussage machte die FDP die Wahl zur Abstimmung über den Euro-Kurs der Bundesregierung.

Pro-russische Partei gewinnt Wahl in Lettland – sie bleibt aber wohl bei der Regierungsbildung draußen

Von Paul Flückiger