zum Hauptinhalt

Ein Schnitt geht durch Deutschland. Er ist tief und teilt die Republik in zwei sich misstrauisch belauernde, ja feindliche Lager.

Die Demonstranten vor dem regennassen Kanzleramt trugen Huhn-, Schafs- und Kuhkostüm, doch trotz der Aufmachung verlief die letzte Kundgebung in Berlin gegen das Schächten zum Jahresanfang unterhalb der Wahrnehmungsschwelle. Das betäubungslose Schlachten taugt hierzulande nicht mehr als großer Aufreger.

Ein demokratisches Gemeinwesen hat verschiedene Möglichkeiten, Religion zu schützen. Gottlos geben sich die wenigsten.

Das Transparent an der Münchner Feldherrnhalle verkündete: „Das Kreuz bleibt – gestern – heute – morgen.“ Und wer immer noch nicht verstanden hatte, dem schallte es entgegen: „Erlöse uns, Herr, von Richtern und Politikern, die Dein Hl.

Der große Mann hat blaue Augen, blonde Haare, eine Menge Kraft und einen Auftrag: Er muss Kinder retten – vor dem „Monster-Mohel“. Dieser fiese, blutrünstige Beschneidungsfachmann hat nämlich nichts anderes im Sinn, als sich mit dem Messer an den Kleinsten zu vergehen.

Vor 20 Jahren gewann Dieter Baumann in Barcelona Gold bei Olympia, über 5000 Meter. Heute fährt er im Kleinbus durchs Schwäbische und macht Witze, die man nur dort versteht.

Von Dominik Drutschmann
Vor allem Zuwanderer aus den Krisenländern kommen nach Deutschland.

Wer Sozialleistungen empfängt, kann sich immer seltener auf die Gastfreundschaft der EU-Länder verlassen. In Zeiten der Krise greifen die Staaten mitunter zu rabiaten Methoden, um sich unliebsamer Zuwanderer zu entledigen.

Von Albrecht Meier

Die Verhandlungen für das historisch erste Abkommen zur Kontrolle des weltweiten Waffenhandels sind am Widerstand der USA gescheitert. Bundesregierung und Opposition forderten daraufhin am Samstag einen neuen Anlauf für verbindliche Regeln.

Von Michael Schmidt
Deutsche Exportschlager.

Waffen sind weder gut noch schlecht, sondern Mittel zum Zweck. Alles kommt also darauf an, sie nicht zur falschen Zeit in falsche Hände geraten zu lassen. Doch gerade der Handel mit ihnen ist eine kaum kontrollierbare Parallelwelt.

Von Michael Schmidt
Werbung im Göttinger Klinikum.

Die jüngsten Manipulationsvorwürfe in der Göttinger Universitätsklinik lassen daran zweifeln, wie transparent und fair Transplantationen wirklich verlaufen. Damit Transplantationen fair verlaufen, sollen die Kriterien überprüft werden.

Von
  • Katrin Schulze
  • Rainer Woratschka

Sie sind Erzrivalen – und sie werden es wohl bleiben, wie immer das Referendum am Sonntag ausgehen mag: der rumänische Regierungschef Victor Ponta und der suspendierte Staatspräsident Traian Basescu.