zum Hauptinhalt

Die AOK und der Spitzenverband der Krankenkassen werben für neue Wege der Kostensteuerung im Krankenhaus. Angesichts des starken Anstiegs von Hüft- und Knieoperationen fordert der neue Chef der AOK Rheinland/Hamburg, Günter Wältermann, für solche planbaren Eingriffe einen Zertifikatehandel nach dem Muster des CO2-Emissionshandels.

Zu Besuch. Das Erkundungsbergwerk Gorleben, könnte doch Endlager werden. Foto: dpa

Der Atommüll bringt den niedersächsischen Parteiverband in Bedrängnis. Frontmann Jürgen Trittin schließt Gorleben nicht aus.

Von Peter Mlodoch

Nach dem gescheiterten Referendum zur Absetzung von Präsident Trajan Basescu muss Premier Victor Ponta mit seinem Gegner kooperieren. Eine Vertrauensbasis aber gibt es nicht.

Von Adelheid Wölfl

UN-Gesandter besucht Unruheregion in Birma Soldaten sollen gegen Minderheit vorgegangen sein.

Von Sascha Zastiral
Kann Griechenland sich noch aus der Krise retten?

Das geplante neue Sparpaket der Athener Regierung in Höhe von 11,5 Milliarden Euro trifft unter anderem die Rentner. Das bietet Zündstoff. Ein Gespräch mit Christos Katsioulis, Leiter des Büros der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung in Athen.

Von Albrecht Meier
Atomkraftgegner demonstrieren in Tokio.

Der Streit um die Atomkraft nach der Katastrophe von Fukushima macht die Gründung der neuen Partei möglich. Die Zweifel an der Nuklearindustrie wachsen. Das merken aber auch die etablierten Kräfte.

Eurogruppenchef Juncker warnt vor einem Zerfall der Euro-Zone.

Der Chef der Euro-Gruppe kritisiert Deutschlands Kurs in der Euro-Krise scharf. Das Land leiste sich „andauernd Innenpolitik in Sachen Eurofragen“. Die Rettung der gemeinsamen Währung sei jetzt an einem entscheidenden Punkt.

Rumäniens Präsident Basescu triumphiert, nachdem ein Referendum gegen ihn scheiterte.

Die Rumänen haben eine Amtsenthebung ihres Präsidenten Traian Basescu verhindert. Mit einer Wahlbeteiligung von knapp 46 Prozent scheiterte das Referendum, das unter Leitung von Basescus Erzrivalen Ponta initiiert wurde.