zum Hauptinhalt

Die Berliner Schüler werden seit der Einführung des Zentralabiturs immer beser. Doch das ist gar nicht das Hauptproblem.

Von Susanne Vieth-Entus

Warum die Entscheidung gegen das Bombodrom weder mutig war, noch Tadel verdient - und doch eine Kapitulation war.

Von Robert Birnbaum

Vattenfall kennt sich mit Atomkraftwerken aus, die Anlagen in Krümmel und Brunsbüttel wurden aufwändig repariert. Trotzdem kommt kaputter Trafo eben vor.

Von Alfons Frese

Der öffentliche Nahverkehr ist eine Lebensader der Stadt. Ex-Bahnchef Mehdorn war verantwortlich für jenen Wahnwitz, die S-Bahn zum Profitcenter zu machen, damit die Bahn besser dasteht. Doch es war der Senat, der die Verträge aushandelte.

Von Gerd Nowakowski

W ie lange noch will der Bahn-Vorstand zusehen, wie sein Tochterunternehmen S-Bahn Berlin sich ruiniert und damit dem gesamten Nahverkehr in der Stadt enorm schadet? Die Geschäftsleitung ist zwar komplett ausgetauscht worden und dabei weich gefallen, sonst aber ist aus dem Bahn-Tower am Potsdamer Platz nicht viel zu hören.

Nach der Entscheidung der europäischen Kreditversicherer zum Rückzug aus dem umstrittenen Staudammprojekt im Südosten der Türkei gibt es keine Gewinner, nur Verlierer. Die Gegner des Ilisu-Damms freuen sich zwar über einen „Erfolg“ in ihrem Kampf gegen das Milliardenprojekt am Tigris.

Chinas kolonialistisch anmutende Minderheitenpolitik radikalisiert beide Seiten. Einerseits die Uiguren, die sich zu Recht unterdrückt fühlen und keine Zukunft für ihr Volk mehr in China sehen. Andererseits die Han-Chinesen, die wiederum die Uiguren als Bedrohung für die Einheit Chinas sehen.

Von Benedikt Voigt

Die internationale Klimadiplomatie ist ein halbes Jahr vor dem Weltklimagipfel in Kopenhagen bei einer gemeinsamen Vision angekommen. Nun erkennen alle wichtigen Regierungen der Welt an, was die Klimaforschung schon seit Jahren predigt.

Von Dagmar Dehmer

Die Sahara als Energiequelle für die Welt, Europa und Deutschland zu nutzen, klingt fantastisch. Ist es auch: Solarstrom aus Nordafrika sollte auch dort verbraucht werden.