zum Hauptinhalt

Der jordanische König Abdallah II. hat am Sonnabend überraschend das Parlament aufgelöst, was darauf hindeutet, dass er die anstehenden Parlamentswahlen nicht verschieben will.

Von Andrea Nüsse

Polens Außenminister Ladislav Bartoszewski ist offenbar kein Anhänger schlichter Mathematik. Gegen einfache Additionen und Ranglisten hat ihn in jüngster Zeit eine tiefe Abneigung erfasst: Wenn man die Erweiterungsverhandlungen der vergangenen Jahre bilanziere, dürfe man doch, so meint er, "nicht wie in der Fussballtabelle die Punkte zusammenzählen".

Von Thomas Gack

Die Nachricht sorgte für manche Spekulation. Der Präsident der Bundesrepublik Jugoslawien, Vojislav Kostunica, hieß es am Morgen des zweiten Besuchstages plötzlich in der nordrhein-westfälischen Delegation, habe keine Zeit für Wolfgang Clement.

Von Jürgen Zurheide

Die PDS-Vorsitzende Gabi Zimmer hat den ehemaligen Mitgliedern der SED vorgeworfen, bei der demokratisch-sozialistischen Veränderung der DDR gescheitert zu sein. In einem Brief an die Mitglieder der PDS schreibt Zimmer: "Wir haben nicht rechtzeitig mutig zueinander gefunden, um einen lebensfähigen Sozialismus zu ermöglichen.

Die Jusos haben auf ihrem Bundeskongress in Köln die "Zerschlagung alter preußischer Strukturen", die Umbenennung aller Bismarckstraßen in "Boulevard Napoleon" und den Wiederumzug der Regierung nach Bonn gefordert. Den Titel Hauptstadt soll die Weltstadt am Rhein natürlich ebenfalls zurückerhalten.