zum Hauptinhalt

Unermüdlich ringen die Grünen um die Widersprüche des Lebens in einer endenden Industriegesellschaft. Geld und Natur, Verbraucher und Industrie, Multi-Kulti und Regionalisierung.

Die CDU-Führung hat ein ernstes Klima-Problem - nicht zum ersten Mal, aber angesichts der schwierigen Gesamtlage der Partei sogar ein sehr ernstes. In einer Sitzung des Geschäftsführenden Vorstands der Unionsfraktion ist es am Dienstagabend zu einer Kontroverse zwischen Fraktionschef Friedrich Merz und Parteichefin Angela Merkel gekommen.

Jürgen Rüttgers erzählte die kleinen Boshaftigkeiten mit sichtlicher Freude. Er habe davon gehört, dass der parlamentarische Koalitionsbruch zwischen Roten und Grünen nach einer Absprache zwischen Jürgen Möllemann und Wolfgang Clement inszeniert worden ist.

Von Jürgen Zurheide

Katholische Eltern und ihre Kinder sind am Donnerstagmorgen in Belfast erneut von protestantischen Nachbarn daran gehindert worden, zur Volksschule des Hl. Kreuzes im Nordteil der nordirischen Hauptstadt zu gelangen.

Die US-Amerikanerin Lori Berenson (31) ist am Mittwoch in Peru wegen Unterstützung einer terroristischen Organisation zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Nach Ansicht der Richter war die gebürtige New Yorkerin 1995 an der Vorbereitung eines Anschlags auf den Nationalkongress in der peruanischen Hauptstadt Lima beteiligt gewesen.

Polen soll nach dem Willen der Bundesregierung zu den ersten Neumitgliedern der Europäischen Union im Jahre 2004 gehören. Bundeskanzler Gerhard Schröder und Bundesaußenminister Joschka Fischer zogen am Donnerstag die Bilanz des EU-Gipfels von Göteborg, der die Zieldaten für den Abschluss der Verhandlungen mit den Beitrittskandidaten präzisierte.

Peter Porsch (56) ist in Sachsen Fraktions- und Landeschef der PDS, seit dem Bundesparteitag in Cottbus auch stellvertretender Bundesvorsitzender seiner Partei. Der gebürtige Wiener, der vor der Wende in die DDR übersiedelte, hat mit einem Aufsatz zum Mauerbau auch eigene Parteifreunde gegen sich aufgebracht.

Der Streit um eine Zusammenarbeit der jugoslawischen Behörden mit dem UN-Kriegsverbrechertribunal geht weiter. Ein von der Regierung vorgelegter Gesetzentwurf werde vorläufig zurückgezogen, erklärte der serbische Justizminister Vladan Batic am Donnerstag in Belgrad.

Wegen neuer Gewaltausbrüche haben die USA ihren Druck auf die Konfliktparteien im Nahen Osten verstärkt, die Waffenruhe einzuhalten. In Telefonaten mit Israels Ministerpräsident Ariel Scharon und Palästinenser-Präsident Jassir Arafat drängte US-Präsident George Bush darauf, alles daranzusetzen, die Gewalt zu beenden.

Egal ob nun Seattle, Davos oder Göteborg, Weltwirtschaftstagung, Weltbanktreffen oder EU-Gipfel: Die großen Konferenzen werden begleitet von massiven Krawallen militanter Demonstranten, für die nationale Grenzen keine Hindernisse darstellen. All das will die Weltbank bei dem für den 25.

Von Kurt Sagatz