zum Hauptinhalt

Berlin - Kanzleramtsminister Thomas de Maizière (CDU) plädiert für ein Bekenntnis Deutschlands zu seiner Führungsrolle innerhalb der EU. Allein die Einwohnerzahl – Deutschland ist der bevölkerungsreichste Mitgliedstaat –, seine Wirtschaftsleistung und die zentrale Lage in der erweiterten Union machten es schwer, Deutschland zu übersehen.

Von Andrea Dernbach

Berlin - Irans Präsident Mahmud Ahmadinedschad hat sich zweideutig zum neuen internationalen Anreizpaket verhalten, das Teheran zum Verzicht auf die Nuklearwaffen bewegen soll. Ahmadinedschad lehnte am Donnerstag indirekt eine Aussetzung der Urananreicherung ab, wie sie von der internationalen Staatengemeinschaft gefordert wird.

Berlin - Ohne Michael Ballack muss die deutsche Fußball-Nationalmannschaft an diesem Freitag (18 Uhr, live im ZDF) das Eröffnungsspiel der Weltmeisterschaft gegen Costa Rica bestreiten. Wegen seiner Wadenverletzung fällt der Kapitän für die Partie in München aus und soll im Mittelfeld durch den Bremer Tim Borowski ersetzt werden.

Berlin - Im Kampf gegen die hohen Strompreise geht die Bundesnetzagentur massiv gegen den Berliner Energiekonzern Vattenfall vor. Das Unternehmen muss seine Netzgebühren um 18 Prozent senken, teilte die Behörde mit.

SPD-Chef Kurt Beck warnte vor dem Missbrauch von Hartz IV – jetzt wird der Kritiker selbst kritisiert

Von Stephan Haselberger

Madrid - Der US-Geheimdienst CIA nutzte im Zuge seiner Gefangenenflüge mit islamistischen Terrorverdächtigen die spanische Urlaubsinsel Mallorca immer wieder als Drehscheibe. Mallorca sei einer jener Orte gewesen, „wo die CIA- Teams ihre Aktionen vorbereiteten“, sagt der Sonderermittler des Europarates, der Schweizer Dick Marty.

Berlin - Die SPD will die geplante Föderalismusreform mit Änderungen am bisherigem Konzept noch vor der Sommerpause unter Dach und Fach bringen. Die Neuordnung der bundesstaatlichen Ordnung solle Ende Juni abschließend im Bundestag beraten und dann am 7.