zum Hauptinhalt
Kritische Ex-FDP-Chefs: Hans-Dietrich Genscher und Guido Westerwelle.

"Da wird viel neonationalistisches Blech geredet". Ex-Außenminister Genscher äußert sich mit harten Worten zur Euro-Debatte und stellt sich gegen FDP-Chef Rösler. Auch Außenminister Westerwelle äußert Kritik und warnt vor Schaden für Europa.

Von Michael Schmidt
Zurzeit macht Frankreichs Staatschef Hollande gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Valéry Trierweiler Urlaub. Im Herbst will seine Regierung eine Vermögensteuerreform vorlegen.

SPD, Grüne und Linke wollen Reiche stärker zur Kasse bitten – ähnlich wie Frankreichs Präsident François Hollande

Von
  • Albrecht Meier
  • Sabine Beikler
  • Matthias Meisner

Mit knapp 123 000 Quadratkilometern nimmt Nordkorea rund 55 Prozent der Fläche der koreanischen Halbinsel ein und ist etwa ein Drittel so groß wie Deutschland. Das im Süden an Südkorea, im Norden an Russland und China grenzende, streng zentralistisch geführte Land mit 24 Millionen Einwohnern erwirtschaftete nach Schätzungen der südkoreanischen Bank of Korea 2009 ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von rund 22,4 Milliarden US-Dollar – das BIP pro Kopf beträgt im Nachbarland Südkorea etwa das Siebzehnfache.

Umstrittene Panzer. Von geplanten Waffengeschäften wollen Abgeordnete nicht aus den Medien erfahren. Foto: Ulrich Baumgarten/vario images

Entscheidungen über Panzerlieferungen an Saudi-Arabien und andere Waffenexporte sind in Deutschland geheim. Der Bundessicherheitsrat entscheidet darüber. Bundestagsabgeordnete wollen dies nicht länger hinnehmen. Staatsrechtler halten das Gremium gar für ein Relikt aus der Zeit des Kalten Krieges.

Von Michael Schmidt

Angesichts der Kämpfe in Syrien wächst die Sorge um die christliche Minderheit in dem arabischen Land. „Die Christen sind in dem Bürgerkrieg zwischen alle Fronten geraten“, sagte Unions-Fraktionschef Volker Kauder der „Bild am Sonntag“.

Protest mit einer Figur von José Dirceu, Ex-Minister und Vertrauter Lulas. Foto: AFP

In Brasilien hat die Gerichtsverhandlung über den Mensalão-Skandal begonnen. Der Prozess soll die korrupten Geschäfte der Ära Lula aufarbeiten.

In Jordanien entsteht ein riesiges Lager für Flüchtlinge aus Syrien. Der THW-Einsatzleiter Mack berichtet über die Arbeit vor Ort.

Von Claudia von Salzen
Der bayrische Finanzminister Markus Söder (CSU) will, dass die Griechen die Euro-Zone verlassen.

Neuer Koalitionsstreit: Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU) fordert bis Jahresende den Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone. Die CDU zeigt sich wenig begeistert über die eigene Schwesterpartei.

Von Christian Tretbar