zum Hauptinhalt

Die UN-Nothilfekoordinatorin Valerie Amos ist am Dienstag zu Gesprächen über die humanitäre Lage in Syrien eingetroffen. Wie das UN-Büro zur Koordinierung humanitärer Hilfe (OCHA) mitteilte, wollte Amos Vertreter von Regierung und Hilfsorganisationen wie den Präsidenten des Syrisch-Arabischen Roten Halbmonds treffen.

Einkaufen in Athen. Nachts trauen sich Einwanderer aber kaum noch raus.

In Athen häufen sich Angriffe auf Einwanderer. Menschenrechtler werfen der Politik schwere Versäumnisse in der Flüchtlings- und Asylpolitik vor.

Von Gerd Höhler
Nach der Räumung eines Lagers in der Nähe von Lyon suchen Roma nach einer neuen Bleibe.

Der sozialistische Präsident François Hollande lässt illegale Roma-Lager räumen - obwohl er im Wahlkampf ankündigte, dass er den Betroffenen Vorschläge für eine angemessene Unterbringung machen wolle

Von Hans-Hagen Bremer

Berlin - US-Präsident Barack Obama hat dem britischen Premierminister David Cameron in einem Telefonat zu den erfolgreichen Olympischen Spielen in London gratuliert. Die Leistung entspreche „dem Charakter und dem Geist unseres engen Verbündeten“, teilte das Weiße Haus am Sonntag mit.

Berlins Innensenator Frank Henkel will keinen Alleingang der Länder in Sachen NPD-Verbot.

In der NPD-Verbotsdebatte drängt Horst Seehofer auf einen Alleingang des Bundesrats - und stößt damit in Berlin auf Skepsis. Unterdessen kommt es, wie viele Experten befürchtet haben: Welche V-Männer und V-Frauen als Delegierte an Parteitagen teilgenommen haben, bleibt geheim.

Von Frank Jansen
Foto: AFP

Istanbul/Berlin - Mit der ersten Entführung eines Abgeordneten des türkischen Parlaments seit Beginn des bewaffneten Kurdenkonflikts vor fast 30 Jahren hat die kurdische Rebellengruppe PKK gezeigt, wie stark sie in einigen Gebieten Anatoliens inzwischen ist. Der kurdischstämmige Politiker Hüseyin Aygün von der Oppositionspartei CHP werde „einige Tage bei uns bleiben“, sagten die PKK-Kämpfer bei der Entführung am Sonntagabend, berichtete ein wieder freigelassener türkischer Journalist.

Von
  • Thomas Seibert
  • Hans Monath
Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan.

Die Türkei wird oft als mögliches Vorbild für die neu entstehenden Staaten nach der arabischen Rebellion herangezogen. Gilt das auch für Ägypten?

Von Thomas Seibert