zum Hauptinhalt
Eine ukrainische Flagge weht auf einem zerstörten Gebäude in Donezk.

Kiew hat die Mitgliedschaft beantragt, die es aber auf dem Gipfel von Vilnius kaum geben dürfte. Alternativ sind Sicherheitsgarantien für eine Übergangsphase im Gespräch – nach Kriegsende.

Von Christopher Ziedler
Mitglieder der Parteiführung sitzen beim Online-Bundesparteitag der Linken.

Mit einem großen Maßnahmenpaket will Die Linke mehr Gerechtigkeit für den Osten erwirken. Für das Erstarken der AfD sei auch die bisherige Vernachlässigung verantwortlich, so die Partei.

Christian Lindner und Ursula von der Leyen verhandeln um zusätzlichen Finanzbedarf der EU. Das Foto von 2018 zeigt die frühere Verteidigungsministerin und den FDP-Chef.

Die Europäische Union benötigt zusätzliche 99 Milliarden Euro. In der Ampelkoalition aber ist man sich uneins, ob das Geld überwiesen werden sollte. Die Grünen sind dafür, die FDP dagegen.

Von Albrecht Meier
Kevin Kühnert, Generalsekretär der SPD (rechts) und Lars Klingbeil, Bundesvorsitzender der SPD, warnen eindringlich vor der AfD.

Angesichts des Höhenflugs der AfD ist die Politik immer besorgter. Für Kühnert zersetzt die Partei die Demokratie. SPD-Chef Klingbeil befürchtet ein Einknicken von CDU/CSU.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sprach beim „Forum Bellevue zur Transformation der Gesellschaft“ über die tief greifenden Umbrüche in Deutschland.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier schaltet sich angesichts der hohen Umfragewerte der AfD in die Debatte ein. Den Höhenflug der Partei nennt er „beunruhigend“.

Von
  • Albrecht Meier
  • Stephan Haselberger
  • Daniel Böldt
Familienministerin Lisa Paus (Grüne) hatte idie geplante Senkung der Einkommensobergrenze für das Elterngeld auf 150.000 Euro verteidigt.

Wer bereits Elterngeld oder Elterngeld plus bezieht, hat weiter Anspruch darauf. Dies teilt das Haus von Familienministerin Paus mit.

Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.

„Der Bund sollte seine Grenzkontrollen aufstocken“, meint Ministerpräsident Markus Söder. In Bayern habe man so „Menschenhändler, Drogendealer und Schwerkriminelle“ ergreifen können.

Anton Hofreiter, Bundestagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen.

„Ein Land wie die Vereinigten Arabischen Emirate ist eine Diktatur“, so Hofreiter. Statt Rüstungsexporte an solche Länder zu genehmigen, solle man lieber an Indien liefern.

Die Fälle häuslicher Gewalt in Deutschland haben im vergangenen Jahr deutlich zugenommen.

Im Jahr 2022 gab es 157.550 Menschen, die von ihren Partnern angegriffen wurden – ganz überwiegend Frauen. Auch die Zahl der Sexualdelikte stieg stark an.

 Zu Beginn der parlamentarischen Sommerpause fällt die Koalition aus SPD, Grünen und FDP nun in einer Befragung auf den niedrigsten Wert seit Beginn der Legislaturperiode. 

Während die AfD stabil bei 20 Prozent bleibt, verlieren die Grünen in einer Insa-Umfrage weiter. Selbst bei den Anhängern der SPD von Kanzler Scholz ist nur jeder Zweite zufrieden.