zum Hauptinhalt
Ferda Ataman, Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, machte Vorschläge für eine Reform des Gleichbehandlungsgesetzes.

Das Gesetz gegen Diskriminierung soll verschärft werden. Die Liberalen rügen, die Vorschläge der Bundesbeauftragten führten zu großer Verunsicherung.

Von Andrea Dernbach
Thorsten Frei (CDU), Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, spricht bei der Plenarsitzung im Deutschen Bundestag.

„Realitätsfremd“ – so urteilt die SPD über den Asyl-Vorstoß von CDU-Politiker Thorsten Frei. „Offensichtlich sind wir schon im Sommerloch“, spottet Annalena Baerbock.

Von Daniel Friedrich Sturm
Rutschen ins Defizit: Kommunen auf dem Land und kleinere bis größere Städte. Das Bild zeigt Cottbus.

Nach einer Prognose der kommunalen Spitzenverbände reicht das Geld nicht. Sie wollen daher einen größeren Anteil am gesamten Steuer-Kuchen.

Von Albert Funk
Ein Soldat bestückt Sprenggeschosse mit Zündern. Die Munition ist vom Kaliber 155 Millimeter. Diese hat die Bundeswehr nun nachbestellt.

Die Bundeswehr hat Munition für 1,3 Milliarden Euro beim Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall bestellt. Erste Geschosse werden „kurzfristig“ geliefert, denn die Lager sind leer.

Robert Sesselmann (AfD) steht im Graten des Restaurants Frankenbaude bei der AfD-Wahlparty.

Ende Juni wurde Sesselmann zum AfD-Landrat gewählt. Weil der Landesverband als gesichert rechtsextrem gilt, wurde nun die Verfassungstreue des Politikers untersucht.

Ein Polizist steht mit einer Kelle an einer Kontrollstelle der Bundespolizei auf der Autobahn 3 kurz hinter der deutsch-österreichischen Grenze.

In Sachsen haben Polizisten einen Schleusertransporter mit 24 illegal eingereisten Menschen gestoppt. Der Fahrer des Wagens konnte entkommen und ist immer noch flüchtig.

Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, und Lisa Paus (Grüne) Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Die Liberalen mahnen genug Beratungszeit bei der Kindergrundsicherung an – als Lehre aus dem zu hohen Tempo beim Heizungsgesetz. Die SPD aber erkennt darin keine Parallele und macht Dampf.

Von Daniel Friedrich Sturm
Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.

Viele Krankenhäuser in Deutschland sind in Not: Rote Zahlen und Personalmangel prägen den Alltag. Eine neue Umfrage mach wenig Hoffnungen.

Gregor Gysi.

Der Osten sei nicht stark genug Thema seiner Partei gewesen, sagt Gysi. Er selbst hätte da hartnäckiger drauf hinweisen sollen, resümiert er nun selbstkritisch.

Thorsten Frei (CDU), Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.

Stattdessen könnten EU-Staaten ein Geflüchtetenkontingent direkt aus dem Ausland aufnehmen, schlägt der CDU-Politiker Frei vor. Der Bezug von Sozialleistungen sei dann ausgeschlossen.

Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Außenministerin, spricht während der Sitzung des UN-Sicherheitsrats zur Ukraine.

Die Bundesaußenministerin fordert eine Reform des Römischen Status für den IStGH, um den russischen Angriffskrieg besser strafrechtlich zu verfolgen. Das stößt auf breite Zustimmung.

Werftarbeiter der Thyssen Krupp Marine Systems (TKMS) sind mit ihren Fahrrädern vor einem geschlossenen Tor einer Schiffbauhalle auf dem Gelände der Wismarer Werft unterwegs.

Die Zunahme ergibt sich dem Statistischen Bundesamt zufolge vor allem aus Sonderzahlungen. Demnach erreicht kein ostdeutsches Bundesland das Lohnniveau eines westdeutschen Bundeslandes.