zum Hauptinhalt
Der AfD-Bundesvorsitzende Tino Chrupalla und die Fraktionsvorsitzende Alice Weidel.

Die Umfragewerte sorgen auf dem Parteitag der extrem rechten Partei für gute Stimmung. Und doch sorgt man sich, dass es damit wieder vorbeigehen könnte.

Von Maria Fiedler
Flüchtlinge auf dem Gelände einer Flüchtlingsunterkunft im Kreis Bergstraße.

Der SPD-Kommunalpolitiker Heiko Jerkowski mahnt wegen der Flüchtlinge mehr Hilfe des Bundes an. Und er beklagt die Aggressivität von Bürgern, die einfache Antworten auf schwierige Fragen verlangten.

Von Daniel Friedrich Sturm
Alice Weidel beim Parteitag der AfD in Magdeburg am 28. Juli.

Die italienische Lega-Partei und die französischen Rechtspopulisten des Rassemblement National sind bereits Teil des Dachverbands. Die AfD verspricht sich EU-Gelder.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) spricht auf einer Pressekonferenz zum Thema Hitzeschutz.

Hierzulande sind 2023 bereits über 1500 Menschen wegen der Hitze gestorben. Der Gesundheitsminister und der Hausärzteverband planen nun einen Notfallplan nach französischem Vorbild.

Von Lea Schulze
Erste Fundamente für das Aufstellen von Wohncontainern für Migranten sind in Upahl (Nordwestmecklenburg) hinter dem Bauzaun zu sehen.

Seit Monaten fordert die Gemeinde in Upahl den Baustopp einer Flüchtlingsunterkunft. Seit März waren die Bauarbeiten unterbrochen gewesen.

Mario Voigt, Thüringens CDU-Partei- und Fraktionsvorsitzender, redet im Plenarsaal des Landtags.

CDU-Politiker Thorsten Frei hat sich für die Abschaffung des individuellen Asylrechts ausgesprochen. Nun zieht der Thüringer Landeschef Mario Voigt nach.

Daniel Günther (CDU), Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, verbeugt sich bei der Trauerfeier für die ehemalige schleswig-holsteinische Ministerpräsidentin Heide Simonis (SPD) vor ihrem Sarg. Simonis war 1993 zur ersten Regierungschefin eines deutschen Bundeslandes gewählt worden.

Neben ihrer Familie haben sich auch Landes- und Bundespolitiker verabschiedet. Ministerpräsident Günther (CDU) verneigte sich vor der Lebensleistung von Heide Simonis.

Klimaaktivisten der Gruppe Letzte Generation sitzen mit Masken von Bundeskanzler Scholz (l) und Wirtschaftsminister Habeck bei einer Sitzblockade auf einer Kreuzung vor einem Polizeiauto. Die Aktivisten halten ein Banner mit der Aufschrift „Wir brechen das Gesetz!“

Innerhalb der Gruppierung soll es eine Arbeitsgruppe „Polizeivernetzung“ geben. Mehrere Polizisten sollen im engeren Netzwerk der Klimaaktivisten tätig sein.

Eine chinesische und eine deutsche Flagge

Nach außen hin ist die Internationale Abteilung des Zentralkomitees der KP Chinas für politische Beziehungen zuständig. Doch sie agiere wie ein Nachrichtendienst, warnt der Verfassungsschutz.

Von Claudia von Salzen
Forsts Bürgermeisterin Taubenek (parteilos), CDU-Fraktionschef Grahl in Bautzen, SPD-Stadträtin Wulff in Pforzheim, Senftenbergs CDU-Bürgermeister Pfeiffer, CDU-Fraktionschef Förster in Steinburg.

Friedrich Merz hat mit seiner Aussage zur Zusammenarbeit mit der AfD auf kommunaler Ebene viel Kritik geerntet. Gibt es eine Brandmauer? Fünf Bürgermeister und Städträte antworten.

Von
  • Maria Fiedler
  • Lea Schulze
Michael Kretschmer (CDU), Ministerpräsident von Sachsen, vor Beginn der Sonderkonferenz der Ost-Ministerpräsidenten zur Verkehrsinfrastruktur in Ostdeutschland und die Anbindung nach Mittel- und Osteuropa.

Sachsens Ministerpräsident wirbt für einen pragmatischen Umgang mit der AfD. Es wäre ein Fehler, herumzuerzählen, dass eine Zusammenarbeit ausgeschlossen ist.

Alice Weidel, Fraktionsvorsitzende der AfD.

Die AfD will die Aufgabenbereiche der EU einschränken. Die Debatte um eine „Brandmauer“ zu den Rechtspopulisten bezeichnet die Parteichefin als „antidemokratisch“.

Die Stadt Burg in Sachsen-Anhalt hat einen Brandbrief an Bundeskanzler Olaf Scholz geschickt (Symbolbild).

Die Stadt Burg will mehr Unterstützung in der Flüchtlingspolitik. Die Akzeptanz der Bevölkerung schwinde und die Belastungsgrenzen würden erreicht. Lösungsvorschläge werden gefordert.

Höcke plädierte 2022 gemeinsam mit anderen für die Auflösung der EU.

Für die AfD ist die Positionierung zur EU heikel, schließlich will sie selbst in Brüssel mitspielen. Nun trifft sie sich zum Parteitag in Magdeburg. Wie radikal wird ihre Forderung?

Von Maria Fiedler
Der Zug einer Demonstration der Letzten Generation geht von der Siegessäule in Berlin

In den meisten Fällen geht es um Körperverletzung, Nötigung und Beleidigung. 70 Verfahren sind noch nicht abgeschlossen, in zwei Fällen sind Strafbefehle beantragt worden.