zum Hauptinhalt
Gut eine Million E-Autos sind aktuell in Deutschland zugelassen.

Bis 2030 sollen 15 Millionen E-Autos auf den Straßen fahren. Das Ziel rückt in weite Ferne. Jetzt stellt Wirtschaftsminster Habeck mehr Geld zur Verfügung.

Von Henrik Mortsiefer
Friedrich Merz, CDU Bundesvorsitzender und Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU Fraktion, nimmt an der Klausur der CSU-Landesgruppe im Bundestag im Kloster Andechs teil.

Politikerinnen von Grünen und SPD finden die Aussage des CDU-Chefs „irre“. Zuletzt erhob Merz die Grünen noch zum „Hauptgegner“. Unterdessen gewinnt die AfD in Umfragen.

Von Daniel Krause
Studioaufnahme von Versichertenkarten gesetzlicher Krankenversicherungen Deutschland - BIG, DAK, TK - Techniker Krankenkasse, Barmer, BKK-VBU, Knappschaft, AOK Foto: Kitty Kleist-Heinrich

Gesetzliche Krankenkassen rechnen mit steigenden Beiträgen, weil die Krankenhäuser weiter große Finanzprobleme haben. Janine Wissler (Linke) wirft der Regierung Untätigkeit vor.

Die Gleise am Bahnhof wurden abgebaut.

Vom 14. auf den 15. Juli 2021 starben im Ahrtal mindestens 136 Menschen. Da keine Bundespolitiker beim zweiten Flut-Gedenktag anwesend waren, wurde nun ein Zeichen gesetzt.

Dietmar Bartsch, Fraktionsvorsitzender der Partei Die Linke, spricht bei einem Pressestatement vor Beginn der Fraktionssitzung im Bundestag.

Markus Söder (CSU) hat jüngst gefordert, die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel abzuschaffen. Während die Linke den Vorschlag unterstützt, spricht die SPD von „Sommerschlussverkauf“.

In Belgien oder den Niederlanden etwa wird an der Kasse auf fünf Cent auf- oder abgerundet.

Kleingeld in Form von Cent-Stücken wird offenbar immer überflüssiger. In Belgien oder den Niederlanden etwa wird an der Kasse auf fünf Cent auf- oder abgerundet.

Deutschland bekommt durch abgeschlossene Verträge weiterhin Millionen neue Vakzine. Doch der Impfstoff wird kaum noch gebraucht.

Die Pandemie ist beendet, aber die Bundesregierung besorgt weiter Impfstoff, alte EU-Verträge verpflichten sie dazu. Während Biontech profitiert, sind andere Hersteller unzufrieden.

Von
  • Gunnar Göpel
  • Marie Zahout
Im Mai wurden 27 Prozent der insgesamt in der EU sowie in Norwegen und der Schweiz abgegebenen Asylgesuche in Deutschland gestellt.

Mehr als die Hälfte der in europäischen Ländern abgegebenen Asylanträge von Syrern, Afghanen und Türken wurden im Mai in Deutschland gestellt. Das geht aus den jüngsten Zahlen der EU-Asylagentur hervor.

Von Albrecht Meier
FDP-Chef und Bundesfinanzminister Lindner in Bayern: Brüllen gegen die drohende Wahlniederlage

Die FDP in Bayern kämpft um den Wiedereinzug ins Landesparlament. Würde sie den schaffen bei der Wahl am 8. Oktober, wäre das eine riesige Überraschung. 

Von Valerie Höhne
Henry Kissinger und Gastgeber Xi Jinping am 20. Juli 2023 in Peking.

1971 leitete Henry Kissinger mit einer Geheimreise die Normalisierung der Beziehungen zwischen den USA und China ein. Nun wurde der 100-jährige Ex-US-Außenminister als Gast in Peking gewürdigt.

Eva Högl (SPD), Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, spricht bei ihrem Truppenbesuch mit Soldatinnen und Soldaten.

Die Truppe soll bis 2031 von 183.000 auf 203.000 Kräfte wachsen. Laut Högl ist dafür eine „erhebliche Kraftanstrengung“ nötig. Soldatenvertreter fordern noch mehr.

Der Ministerpräsident von Thüringen, Bodo Ramelow (Linkspartei), sieht das Verhältnis zwischen West und Ost massiv gestört.

Erst bemängelt Thüringens Regierungschef Pauschalurteile und die Berichterstattung über Ostdeutsche. Nun sagt er, „die psychologische Einheit hat Totalschaden erlitten“.

Bei dieser Pressekonferenz zur politischen Kriminalität haben sich Innenministerin Nancy Faeser und BKA-Chef Holger Münch noch freundlich zugelächelt – inzwischen ist die Stimmung in Wiesbaden nicht mehr so gut.

Bei der Verabschiedung des Haushalts lobte Innenministerin Faeser ihren Einsatz für das Budget der Sicherheitsbehörden. Doch das Bundeskriminalamt hätte nächstes Jahr weniger Geld zur Verfügung.

Von Christopher Ziedler