zum Hauptinhalt
Italienischer Supervulkan in Unruhe. Einer Rauchsäule auf dem Gebiet der Phlegräischen Felder westlich von Neapel. Das Areal erstreckt sich auf einer rund 150 Quadratkilometer großen Fläche und hat eine hohe vulkanische Aktivität.

Unweit der Millionen-Metropole Neapel schlummert ein Supervulkan im Untergrund. In jüngster Zeit ist er wieder in Unruhe geraten – Forschende sind alarmiert.

Von Jan Kixmüller
Die nachgebaute Hütte des Schriftstellers Henry David Thoreau nahe Walden Pond, davor eine Statue des Schriftstellers.

Am 4. Juli 1845 zog Henry David Thoreau in eine selbst gebaute Hütte im Wald. Dort wollte er herausfinden, was es zum Leben braucht. Sein Bericht ist auch für die neue Landlust und das zunehmende Abwandern der Menschen aus den Städten relevant. 

Eine Kolumne von Stephanie Eichler
Ein philippinisches Kind läuft in der Provinz Cavite auf den Philippinen in einem ausgetrockneten Bewässerungskanal spazieren, der durch das Wetterphänomen „El Nino“ ausgetrocknet war. (Archivbild)

Erwärmungen in den oberen Wasserschichten der Tropen deuten auf eine Rückkehr des Wetterphänomens hin. Die Folgen des Klimawandels drohen dadurch verstärkt zu werden.

Der Wille zur Jacht. Die Hypermobilität der Reichen treibt den Ausstoß von CO₂ in extreme Höhen.

Die größten Treiber des Klimawandels sind nicht die westlichen Gesellschaften. Es sind Wohlhabende weltweit. Die deutschen Superreichen emittieren das Tausendfache des deutschen Durchschnitts.

Von Sighard Neckel