zum Hauptinhalt

Berlina est omnis divisa in partes tres. So oder ähnlich hätte wohl Julius Cäsar als alliierter Stadtkommandant den Status des ummauerten Rest-Berlins formuliert.

Von Andreas Conrad

Transparent von innen, hell von außen - so präsentiert sich die Vertretung des Saarlandes unter der neuen Adresse "In den Ministergärten 4". Zur Einweihung ihrer 18,3 Millionen Mark teuren Hauptstadt-Dependance erwartet am Donnerstag Ministerpräsident Peter Müller 800 Gäste.

Das Wilhelm-Friedrich-Stift in der Fischerhüttenstraße 17 in Zehlendorf hat gleich zwei Gründe zum Feiern: Die Erneuerung der beiden Stifts-Wohnhäuser ist beendet, so dass das Heim für in Not Geratene seinen Betrieb wieder voll aufnehmen kann. Außerdem wird der wohltätige Verein morgen 110 Jahre alt.

Dem geplanten Gewerbebau "City Light House" an der Ecke Kant- und Joachimstaler Straße steht nichts mehr im Weg. Denn das alteingesessene Sportgeschäft "Ski Hütte", das nicht ausziehen wollte und gegen die Kündigung geklagt hatte, einigte sich jetzt mit dem Vermieter.

Von Cay Dobberke

Die Tradition des "Berliner Salons" will die neue deutsch-jüdische Theaterbühne "Bamah" aufleben lassen. Gestern schloss der Leiter Dan Lahav einen Mietvertrag für das "Theater Coupé" am Hohenzollerndamm 177, das dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf gehört.

Von Cay Dobberke

Fünf bis zehn Teilnehmer sind für die Kundgebung "Frieden in Palästina" auf dem Breitscheidplatz an der Gedächtniskirche angekündigt. Wie seit letztem Freitag wollen sie sich bis zum kommenden Dienstag täglich um 14 Uhr treffen.

Über die seit zehn Jahren vorbereitete und in zehn Jahren etwa befahrbare neue Verkehrsader zwischen Munsterdamm und Malteserstraße in Lankwitz informierte am Donnerstag abend die Steglitzer SPD mit Unterstützung von Fachleuten aus der Bauverwaltung die betroffene Bevölkerung. Das gesamte Projekt wird etwa 57 Millionen Mark kosten.

Unter dem Motto "Wehret den Zuständen" werden am Sonnabend in der ganzen Stadt Veranstaltungen zum "Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus" stattfinden. Dazu hat die "Berliner Initiative: Europa ohne Rassismus" aufgerufen.

Die Häuserblocks südlich des U-Bahnhofs Kottbusser Tor in Kreuzberg an der Admiral-, Skalitzer und Mariannenstraße sollen aufgewertet werden. Als Eigentümerin der meisten der rund 1000 Wohnungen investiert die Wohnungsbaugesellschaft GSW in den kommenden Jahren insgesamt 6,4 Millionen Mark in die 1975 bis 1980 errichtete Wohnanlage.