zum Hauptinhalt

Vor 25 Jahren berichteten wir:Am 1. November beginnt die Berliner Polizei mit einem halbjährigen Praxistest der bereits in anderen Bundesländern verwendeten "Chemical mace" (chemische Keule).

Den drei Chinesen, die seit Sonntag wegen einer schweren Vergiftung durch Knollenblätterpilze im Krankenhaus liegen, geht es inzwischen wesentlich besser. "Ihre Situation hat sich deutlich stabilisiert", bestätigte gestern ihr Arzt im Rudolf-Virchow-Klinikum, Detlef Barckow.

60 Goldschmiede aus ganz Deutschland zeigen von heute bis zum kommenden Sonntag auf der "Gold 2001" die neuesten Trends moderner Schmuckkunst. Die AURUM Goldschmiede-Ausstellungsgesellschaft veranstaltet die bundesweit größte Unikatschmuck-Ausstellung täglich von 11 bis 21 Uhr im Mode-Center-Berlin, Ullsteinhaus, Mariendorfer Damm 1-3, Eingang Ullsteinstraße.

Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde, Alexander Brenner, warf schon als Schüler einen Groschen in die wasserblaue Sammelbüchse. Als der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit noch als einfacher Tourist nach Israel fahren konnte, ärgerte er sich über landesuntypischen Regen und entschuldigte sich nun charmant für diesen Egoismus.

Von Amory Burchard

Seit der Forderung der Grünen-Parteispitze nach einer Unterbrechung der US-Militärschläge rumort es auf Bundesebene. Bundeskanzler Schröder drohte mit Richtlinienkompetenz, SPD-Generalsekretär Müntefering legte dem Koalitionspartner Zurückhaltung nahe und die Grünen-Fraktionschefs Schlauch und Müller beeilten sich zu betonen, dass die Partei zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus stehe.

Mit einer Schlussoffensive wollen SPD und CDU kurz vor dem Wahlsonntag die Unentschlossenen auf ihre Seite ziehen. Die Sozialdemokraten haben ihre Plakate mit gelben Aufklebern versehen: "Klarheit schaffen - SPD".

Der Kanzler geriet beim SPD-Wahlkampffinale in der Treptower Arena beinahe zur Nebenfigur vor lauter stehenden Ovationen für Klaus Wowereit. Selbst Gerhard Schröder wurde von emphatischen "Wowi"-Rufen unterbrochen.

Von Brigitte Grunert

Vier Wochen nach Beginn der Rasterfahndung unter muslimischen Studenten in Berlin werden die Suchkriterien auf Initiative von Justizsenator Wolfgang Wieland (Grüne) geändert. Wie die Senatsinnenverwaltung gestern bestätigte, arbeitet das Landeskriminalamt (LKA) gegenwärtig daran, den Katalog zu präzisieren.

Sieben "Christen für die Wahrheit" demonstrieren von 14 bis 19 Uhr vor dem Haupteingang der Messe gegen die dort stattfindende Erotikmesse. - Um 20 Uhr beginnt am Breitscheidplatz eine Demonstration mit 150 Teilnehmern "Menschenrechte in der Türkei" zum türkischen Generalkonsulat an der Johann-Georg-Straße.

Von Jörn Hasselmann

Der FDP-Spitzenkandidat Günter Rexrodt präsentierte gestern 18 Prominente aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur, die ihre Unterstützung für die Liberalen öffentlich bekundeten. Dazu gehören der Gründungsvorsitzende der Grünen, Wolf-Dieter Hasenclever, der Politikwissenschaftler Arnulf Baring, die Schauspielerin Julia Biedermann, die Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley und Staatsopern-Intendant Georg Quander.

Es war keine Liebe auf den ersten Blick: Als das Emigrantenkind Sarah 1954 von London nach Berlin verfrachtet wird, ist die fremde Stadt mit ihren "grimmig-grauen Häusern in löchrigen Staßen", in denen die Menschen ihr "mufflig" erscheinen, so gar nicht liebenswert. Wie aus Ablehnung Liebe werden kann, erzählt Sarah Haffner in ihrem neuen Buch in vielen Geschichten.

Friedrichshain-Kreuzberg. Kulturstadtrat Hans-Joachim Kohl (CDU) muss sich vor Gericht verantworten: Am Mittwoch informierte die Berliner Staatsanwaltschaft darüber, dass sie gegen den 52-Jährigen Anklage wegen Geheimnisverrates erhoben hat.

Der Präsident des Abgeordnetenhauses, Reinhard Führer (CDU), hat alle Berliner dazu aufgerufen, am Sonntag zu wählen. Gerade angesichts der Terroranschläge sei eine hohe Wahlbeteiligung ein Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Gesellschaft, erklärte Führer.

Personalisierte Verhältniswahl: Nach diesem System, das eine Erststimme (für den Wahlkreis-Kandidaten) und eine Zweitstimme (für die Wahlliste einer Partei) voraussetzt, wird auch in Berlin gewählt. Maßgebend für die Mehrheitsverhältnisse im Parlament ist die Listenwahl, aber ein Teil (in Berlin 60 Prozent der Mandatsträger) wird direkt, also persönlich gewählt.

Wir würden Sie ja gern ein wenig beruhigen, müssen aber erst einmal die Schocks des Tages abliefern. Milzbrand kennen wir nun, gestern fiel der Blick auf die Windpocken, vor denen man sich in Amerika präventiv auch schon fürchtet.

Von Lars von Törne

Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) muss den deutschlandweit wohl größten Einzelauftrag für "Umzugs-, Transport- und Hauswartsaufgaben" neu ausschreiben. Das laufende Verfahren ist von der Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt aufgehoben worden.

Von Klaus Kurpjuweit

Der Leipziger Platz gewinnt bald wieder ein Stück Fassung: Mit der "Residenz am Leipziger Platz 8" wurde gestern für die achteckige Platzanlage ein weiterer Grundstein gelegt. Das Bauprojekt ist eines von zwölf Gebäuden, die derzeit am Platz geplant und errichtet werden oder bereits fertig gestellt sind.