zum Hauptinhalt

Der Prozess wegen Mordes an einer Rossmann-Angestellten in Buch ist aus Mangel an Beweisen mit Freisprüchen zu Ende gegangen. Es gebe "keine hinreichend sicheren Beweise oder Zeugen", hieß es zur Begründung.

Eine neue Integrationspolitik gehöre zu den unverzichtbaren Voraussetzungen für die Erhaltung des inneren Friedens, sagt der Bremer Politikwissenschaftler Stefan Luft.

… rät die Autorin Sibylle Herbert. Für ihr neues Buch hat sie monatelang Versicherungsvertreter und Mediziner beobachtet. Ein Gespräch über das Gefühl, um Arzneien betteln zu müssen, die Angst der Ärzte vor den Alten und die eigene Krebserkrankung

Name Stephan Ziegler (oben), 44; unten v. links Yevgeni Viktorov, 27; Simone Schauer, 36; Felix Zaritzki, 31; Armin Zarmann, 33 Beruf alle Zahnärzte in Berlins ungewöhnlichster Praxis: „KU64“ Alltag Vor einiger Zeit haben wir die Zahnärzte von KU64 schon einmal vorgestellt, damals führten sie in Wilmersdorf eine Praxis voller guter Ideen.

LESEN Gesetzlich Versicherte werden laut einer Studie des Wissenschaftlichen Instituts der AOK bei der Vergabe von Terminen bei niedergelassenen Ärzten offenbar benachteiligt. So musste jeder vierte Kassenpatient trotz Beschwerden mehr als zwei Wochen auf einen Termin warten.

HEILIGENSCHEIN Die silberne Sternenkette gibt es in Drogerien von der Rolle zu kaufen. Den Kranz wickelt man aus mehreren Lagen und befestigt ihn dann mit Spangen im Haar.

Zum ersten verkaufsoffenen Adventswochenende war die Innenstadt voll. Unklare Öffnungszeiten irritierten die Kunden aber noch

Von Nana Heymann

Pro Klar, dass Hartmut Mehdorn dieses Urteil nicht versteht. Ein Bahnchef muss kein Kunstfreund sein – und dieser Bahnchef macht ohnehin keinen besonders feinsinnigen Eindruck.

Von Werner van Bebber

Eine Ausstellung erzählt die Geschichte der Weihnachtsgaben für Berliner Kinder seit 1800

Von Christoph Stollowsky

Weihnachtsmärkte hatten am Wochenende Hochkonjunktur. Auf weit über 50 kann man sich in Berlin tummeln – und dabei auch ganz schön viel Geld los werden.

Der Streit zwischen Bahnchef Mehdorn und Architekt Gerkan wird heftiger Doch Ärger mit sich einmischenden Bauherren hatten schon andere

Von Klaus Kurpjuweit

Ein Berliner Maler schraubt seine Ölgemälde heimlich an Hausfassaden – kaputt macht er dabei nichts

Von Moritz Honert

Paris ist aus Berliner Sicht nur zu beneiden. Alleine schon der Ruf als Hauptstadt und unangefochtene Metropole Frankreichs – nie käme jemand auf die Idee, der Stadt diese Stellung streitig zu machen.

Von Matthias Oloew