zum Hauptinhalt

Der Deutsche Wetterdienst hat am Samstag vor Orkanböen über Norddeutschland gewarnt. In der Nacht zum Sonntag und bis Sonntagmittag sei mit Orkanböen bis 130 Kilometer pro Stunde zu rechnen.

Beim Wetter müssen sich die Brandenburger und Berliner auf einen stürmischen Jahreswechsel gefasst machen. Die Nacht soll aber trocken bleiben und die Temperaturen die Finger beim Zündeln nicht gefrieren lassen.

Die Sicherheitslage in Berlin hat sich nach Einschätzung der Polizei nach der Hinrichtung des früheren irakischen Diktators Saddam Hussein nicht verändert. In Berlin leben offiziell rund 3000 Iraker.

Vermutlich durch einen Feuerwerkskörper ist am Samstagnachmittag ein Wohnungsbrand in Neukölln ausgelöst worden. Eine Frau und ihre drei Kinder wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht.

Anwälte kämpfen mit Fingerspitzengefühl für die Rechte von Nebenklägern als Mittel zum Opferschutz. Dass dieser noch nicht in allen Fällen greift, hat das Verfahren gegen den jugendlichen Intensivtäter Ken M. gezeigt.

Der Admiralspalast, das Institut für Planetenforschung und die Marzahner "Gärten der Welt" gehören zu den rund 30 Berliner Orten, die sich 2007 in der Imagekampagne "Land der Ideen" präsentieren.

Kundenorientierte Unternehmen wissen, dass Kunden Transparenz schätzen. Nirgends wird diese Devise so strikt befolgt wie bei der Bahn, die bereits das abweisend spiegelnde Glasdach des Hauptbahnhofes zugunsten der maximal transparenten Freiluft-Konstruktion verkürzt hat.

Von Stefan Jacobs

Der Chef des Admiralspalasts, Falk Walter, hat für 2007 große Pläne: Bad, Club und Café werden eröffnet

Von Matthias Oloew