zum Hauptinhalt

Die Technische Universität (TU) Berlin hat das auf dem Zoo-Gelände geplante Riesenrad erneut kritisiert. Es würde dem Ausbau des Areals zum zentralen Hochschul-Campus im Wege stehen, so TU-Präsident Kurt Kutzler.

Industrie- und Handelskammer (IHK) sowie Handwerkskammer (HWK) haben das Regierungsprogramm von SPD und Linkspartei/PDS scharf kritisiert. Der Senat sei phantasie- und mutlos, so IHK-Hauptgeschäftsführer Jan Eder.

Das Steuerstrafverfahren gegen den früheren Aubis-Chef Christian Neuling wird voraussichtlich eingestellt. Hintergrund ist ein aktuelles Gutachten, das die Verhandlungsunfähigkeit des 63-Jährigen ein weiteres Mal bestätigt.

DER STANDORT Das Aussichtsrad soll an der Jebensstraße errichtet werden, zwischen Bahntrasse, Busbahnhof und Technischer Universität. Der Zoo erhält 13 Millionen Euro, weil er seinen Wirtschaftshof auf dem Nachbargrundstück neu errichten muss.

Der Terminkalender ist der Zentralbereich unserer Persönlichkeit. Er erfasst alles, hält alles für die Nachwelt fest, auch das, was ihr besser erspart geblieben wäre.

Von Lars von Törne

Wettbewerbsverbot gilt auch für Auszubildende Zugegeben: Das Salär der meisten Auszubildenden ist nicht gerade üppig. Das sollte sie aber nicht dazu verleiten, während der Ausbildung Kundenkontakte des Arbeitgebers auszunutzen.

GEFÜLLTE ENTENEIER MIT KREBSEN Zutaten 4 hart gekochte Enteneier, geschält (Enteneier gibt es im Feinkost-Geschäft, in den Feinkost-Abteilungen von Kaufhäusern oder auf Wochenmärkten wie etwa dem Winterfeldtmarkt) 2 EL Essig 2 TL scharfer Senf Salz Schwarzer Pfeffer aus der Mühle 1/2 l zimmerwarmes Öl 160 g Krebsfleisch, in feine Würfel geschnitten 1 EL fein zerkleinerte Petersilie Zubereitung Jeweils die untere (breitere) Seite der Eier gerade schneiden, damit man sie aufrecht hinstellen kann. Vom oberen Ende eine Kappe abschneiden und das Eigelb vorsichtig herausnehmen und in eine Schüssel geben.

Die Bahn, die am Hauptbahnhof das Glasdach über der Stadtbahn verkürzt und im Untergeschoss eine andere Decke als von den Architekten vorgesehen eingebaut hat, muss nachträgliche Änderungen selbst finanzieren. Der Bund lehnt es ab, sich an den Kosten zu beteiligen.

Schlossbesichtigung und dann tafeln wie die Könige? Zwei Frauen machen das festliche Vergnügen möglich

Von Susanne Leimstoll

Einen Kurator stellt man sich anders vor. Nicht in Bluejeans und Cordjacke, nicht mit Pferdeschwanz und wahrscheinlich auch nicht so jung.

Die Einführung eines neuen Schulfachs für Ausländerkinder schlug die GEW Berlin am Wochenende auf ihrem Kongreß über die Situation der Ausländer an den Berliner Schulen vor. Gedacht ist an ein sogenanntes Kompaktfach, in dem die ausländischen Kinder in ihrer Muttersprache mit landeskundlichen und kulturellen Themen vertraut gemacht werden, wie die Bildungsgewerkschaft vor Pressevertretern berichtete.

Rund 7,4 Millionen Euro jährlich nehmen vietnamesische Händler beim verkauf illegal eingeführter Zigaretten in Berlin ein. Dieses Geschäft ist so einträglich, dass es Polizei und Zollfahndungsamt schwer fällt, es ganz zu unterbinden.

Nach dem Gammelfleischskandal will die neue Senatorin für Gesundheit und Verbraucherschutz Katrin Lompscher (Linkspartei/PDS) den Verbraucherschutz verbessern. So soll erstens ein eigenes Referat für Verbraucherschutz gebildet werden.

Von Sabine Beikler

In Charlottenburg eröffnet heute das schicke „Cascade“ – eine Konkurrenz für Clubs wie das 90 Grad?

Von Nana Heymann

BEDAUERN Parlamentspräsident Walter Momper (SPD) hat sich am Donnerstag bei den Mitgliedern des Abgeordnetenhauses für den Fehler entschuldigt, den er bei der Wahl des Regierenden Bürgermeisters gemacht hat. BELASTUNG Er hatte Wowereit vor drei Wochen als gewählt bezeichnet, obwohl ihm anfangs zwei Stimmen fehlten.