zum Hauptinhalt

Im Citybereich sollen die S-Bahnen die ganze Nacht im 10-Minuten-Takt fahren, in den Außenbezirken alle 20 Minuten. Es sollen 200 zusätzliche Züge eingesetzt werden.

Zwei Anläufe brauchte in Berlin ein bislang unbekannter Räuber, um Bargeld aus einer Supermarktkasse zu erbeuten. Den ersten Versuch startete der Mann gestern gegen 18 Uhr in Kreuzberg bei einer Supermarkt-Filiale in der Köthener Straße.

Nach seinem Kreislaufkollaps geht es Schauspieler Klausjürgen Wussow offenbar wieder etwas besser. Die Untersuchungen an der Berliner Charité hätten ergeben, dass soweit alles in Ordnung sei, sagte Ehefrau.

Meine Frau und ich gehören zu den glücklichen Berlinern, die dieser Tage ein Kind erwarten. Über den Daumen gepeilt dürften es etwa 1100 Eltern sein, deren Kinder in der Woche vor oder nach dem Jahreswechsel geboren werden sollen.

Von Stephan Wiehler

Bahn, Wasser, Strom – 2007 steigen die Preise. Sparen kann man nur an wenigen Stellen

Von Stefan Jacobs

Warum das Bezirksamt Mitte den Papagei eines Lokalbesitzers einsperrt

Von Stefan Jacobs

Mozarts „Idomeneo“ steht längst wieder auf dem Spielplan, doch der Skandal um die Deutsche Oper beschäftigt noch immer die Polizei. Sie ermittelt intern wegen Geheimnisverrats, nachdem eine Nachrichtenagentur im September aus einem Polizeivermerk zitiert hatte.

Mit mehr als Tempo 100 versuchte Donnerstag früh ein 16-Jähriger in Neukölln, einer Kontrolle durch die Polizei zu entkommen. Auf dem Tempelhofer Weg kam der Jugendliche von der Straße ab, krachte mit dem Golf gegen einen abgestellten Anhänger und dann gegen einen Baum.

Die Stadt ist Silvester so gut wie ausgebucht Wer dem Trubel entkommen will, muss sich beeilen

Von Moritz Honert

Käte Tresenreuter gründete das Sozialwerk Berlin Seit 35 Jahren setzt sie auf Selbsthilfe

Von Christian Tretbar

Seinen Abschied hatte sich der langjährige Chef der Berliner Rechtsmedizin anders vorgestellt: Als Volkmar Schneider gestern früh wie an jedem Arbeitstag den Charité-Sektionssaal in Dahlem betreten wollte, stand er vor verschlossener Tür. Die Schlösser waren ausgetauscht worden.

Ein vorbestrafter Sexualstraftäter ist gestern in einem erneuten Prozess wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes zu drei Jahren und drei Monaten Haft verurteilt worden. Zudem ordnete das Landgericht anschließende Sicherungsverwahrung an.

Die höhere Mehrwertsteuer verunsichert Käufer – aber die Händler beruhigen sie mit Nachlässen

Unbekannte haben an den Weihnachtsfeiertagen in Prenzlauer Berg mehrere Schilder gestohlen, die an Widerstandskämpfer gegen das Naziregime erinnern. Ein Anwohner berichtete, dass am Abend des zweiten Weihnachtsfeiertages fünf schwarz gekleidete Männer an der Ecke John-Schehr-Straße und Hans-Otto- Straße die Erklärungstafeln von den Straßenschildern gerissen hätten.