zum Hauptinhalt

So konnte das nichts werden: Der eine kegelte den Eisstock seines Mannschaftskollegen raus, der andere spielte mit zu viel Schmackes, der nächste traute sich nicht so recht: Die Revanche der Abgeordneten gegen den Senat beim traditionellen jährlichen Eisstockschießen misslang gestern Abend auf der Eisbahn am Bebelplatz gründlich. Zum zweiten Mal gewann der Senat das von Vodafone organisierte Spiel.

Wir haben es schon immer geahnt, aber nun ist es bewiesen: Die Presse ist eine Macht! Bedrucktes Papier zwingt Räuber, ihre Beute kleinlaut an den Tatort zurückzubringen.

Von Lothar Heinke

SPEDITIONSGEWERBE In den untersten Lohngruppen wird pro Stunde zwischen 4,43 und 5,60 Euro gezahlt. Damit kommt man auf ein monatliches Bruttoeinkommen von 771 bis 975 Euro.

Jeder achte Einwohner in Deutschland ist von Armut bedroht. Das trifft auch viele, die einen Job haben

Von Sigrid Kneist

VOLLJÄHRIG Das 90 Grad in der Schöneberger Dennewitzstraße ist endlich volljährig: Kürzlich feierte der einst von Partymacher Bob Young betriebene Glitzertreff mit Promifaktor sein 18-Jähriges. LÄNGST ETABLIERT Ende November hatte der Sage Club an der Köpenicker Straße in Mitte Geburtstag.

BVG und S-Bahn prüfen Einsparungen, weil die Tariferhöhung weniger üppig ausfällt als erwartet

Von Klaus Kurpjuweit

Zwei Mitarbeiterinnen der Post bedienten sich monatelang an Geldgeschenken, die per Brief unterwegs waren. Beträge zwischen fünf und 400 Euro steckten sie ein.

Der Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI), der bis 2011 in Schönefeld entsteht, bekommt ein Wahrzeichen: einen futuristischen Infotower. Ab Mitte 2007 sollen Besucher aus 32 Metern Höhe den Fortschritt der Arbeiten auf der mit knapp 14 Quadratkilometern größten Baustelle Ostdeutschlands verfolgen können.

Vermutlich durch einen Unglücksfall kam gestern früh ein 24-Jähriger kurz hinter dem S-Bahnhof Hackescher Markt ums Leben. Der Köpenicker wurde von mehreren S-Bahnen überrollt, seine stark entstellte Leiche wurde gegen 7.

In der juristischen Aufarbeitung der Berliner Bankenaffäre wurde gestern ein Jurist und einstiger Fonds-Manager wegen Steuerhinterziehung zu elf Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Zudem muss der 53-jährige Christian Lauritzen 200 000 Euro zahlen.

Zwei Kinder im Alter von zwei und drei Jahren hat gestern das Jugendamt Marzahn in Obhut genommen. Nach einem Hinweis durch die Wohnungsbaugesellschaft durchsuchten Polizisten am Donnerstag die Wohnung, in der die 25-jährige Mutter, der 27-jährige Kindesvater sowie der kleine Junge und das Mädchen leben.

Seit zehn Jahren betreiben Lars Döring und Pamela Schobeß das Icon. Nun feiert der Club Jubiläum

Von Nana Heymann

Einen coolen Duft wollte er kreieren. Einen, der seiner Modelinie entspricht, sagte Designer Steffen Schraut über sein erstes, nach ihm benanntes Parfum, das er am Mittwochabend zusammen mit seiner kommenden Frühjahrs- und Sommerkollektion im KaDeWe vorstellte.

Einen coolen Duft wollte er kreieren. Einen, der seiner Modelinie entspricht, sagte Designer Steffen Schraut über sein erstes, nach ihm benanntes Parfum, das er am Mittwochabend zusammen mit seiner kommenden Frühjahrs- und Sommerkollektion im KaDeWe vorstellte.

MATERIAL Ein glattes Stück Holz, am besten Linde, 12 mal 12 cm groß WERKZEUG Ein Geißfuß (V-förmiges Schnitzeisen), ein Balleisen (gerades Schnitzeisen) oder ein Schnitzmesser. Alle Werkzeuge gibt es in Fachgeschäften für Holzbearbeitungswerkzeuge oder Künstlerbedarf.

Möchten Sie unter der Anleitung von Claus Spies Ihre ersten Schnitzversuche wagen oder vielleicht – als Fortgeschrittener – unter fachmännischer Anleitung arbeiten? Dann melden Sie sich am besten gleich zu einem von zwei Workshops an: Telefon 69 41 41 6 .

Claus Spies schnitzt und drechselt in seiner Kreuzberger Werkstatt: Flügel – oder auch Treppengeländer

Von Daniela Martens