zum Hauptinhalt

Wegen stark überhöhter Histaminwerte hat eine Berliner Firma tiefgekühlten Thunfisch zurückgerufen. Die Werte wurden bei einer Routineuntersuchung festgestellt worden.

Weil er die Kaninchen eines jungen Mädchens getötet und seine Familie mit dem Tod bedroht hat, ist ein 39-jähriger Berliner zu sieben Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden.

Nach den jüngsten Gammelfleisch-Funden in Berlin werden Forderungen nach rechtlichen Konsequenzen lauter. Die Verbraucherinitiative "Foodwatch" drängt auf eine Bundesratsinitiative, die Konsumenten wirksam schützt.

In keinem Bundesland gab es im dritten Quartal dieses Jahres so viele neue Arbeitsplätze wie in Berlin. Der Job-Zuwachs lag im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bei 1,6 Prozent und damit deutlich über dem Bundesdurchschnitt, berichtet das Statistische Landesamt.

Rosy Blanke kümmert sich um kleine Patienten – mit Handarbeit und viel Geduld

Von Sarah Kramer

Jeder siebte Haushalt kann seine Rechnungen nicht bezahlen. In Neukölln haben die Menschen die meisten finanziellen Probleme

Von Sigrid Kneist

Wir gehen am Stock. Fast 430 000 Berliner leiden heftig an Überschuldung, aber sie haben wenigstens die Chance, ordnungsgemäß pleitezugehen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Ausgerechnet die bekannteste Moschee der Islamischen Föderation kommt jetzt unter den Hammer. Die Mevlane Moschee am Kottbusser Tor in Kreuzberg wird zwangsversteigert werden, sobald ein Gutachter den Verkehrswert des Areals, auf dem die Moschee steht, ermittelt hat.

Im Admiralspalast an der Friedrichstraße soll man in Zukunft wieder baden können wie zur Kaiserzeit. Die Eigentümergesellschaft um Falk Walter will das Haus in den kommenden Jahren weiter umbauen und die ursprüngliche Funktion des Gebäudes, eine Kombination von Theater, Klub und Badebetrieb, wiederherstellen.

Die Pläne der Lutz-Neubert-Gruppe für den Bau von drei Möbelhäusern in Halensee sind vom Tisch: Auf dem einstigen Güterbahnhof ist nun ein Heimwerkermarkt der Bauhaus-Kette geplant, 18 kleinere Betriebe können dort bleiben. Der Eigentümer Vivico Real Estate teilte auf Anfrage mit, es gebe einen Kaufvertrag mit Bauhaus, der alte Vertrag mit Lutz-Neubert müsse noch aufgelöst werden.

Da gehen wir zusammen durch die weihnachtlich geschmückte, eindrucksvolle, alte Ofenhalle, vorbei an den schönsten Vasen, Leuchtern und Tafelgeschirren, alles ganz neu aufgetischt. Es muss ein wundervolles Gefühl für einen Banker sein, wenn er statt mit schnödem seelenlosen Geld plötzlich im reiferen Alter mit feinem Porzellan und dem traditionsreichen blauen Zeichen KPM handelt.

Wegen Betrugs und Missbrauchs von Titeln hat das Amtsgericht Tiergarten am Mittwoch einen 67-jährigen Mann in Abwesenheit zu einem Jahr Haft auf Bewährung verurteilt. Der Angeklagte hatte sich bei Haustürgeschäften und kleineren Werbeveranstaltungen aus Kleinbussen heraus beim Verkauf von angeblichen Gesundheitsdecken als Doktor ausgegeben und den Kunden die Ware als „einmalig günstige Gelegenheit“ angeboten.

SKILÄNGE Die Skier sollten zehn Zentimeter kleiner sein als man selbst, rät Dirk Langusch, Betreiber der Indoor-Skihalle Pankow. Anfänger sollten darauf achten, dass die Skier nicht zu stark „tailliert“ sind.

Das 3. autonome Frauenhaus bietet Sicherheit Und eine Zukunft. Dafür braucht es Spenden

Von Daniela Martens

Berlin aus dem Blickwinkel der wichtigsten Restaurantführer: Zehn Michelin-Auszeichnungen gab es für Berlin – und einen klaren Drang zur kulinarischen Moderne

Von Lars von Törne

Monatelang nicht mehr Ski gefahren, und jetzt umso mehr Trainingsbedarf, bevor es auf die Piste geht? Oder sind Sie Anfänger und wollen auf sicherem Boden noch ganz schnell etwas dazulernen?