zum Hauptinhalt

Nachdem die Senatorinnen und Senatoren vereidigt sind und der Regierende Bürgermeisten Klaus Wowereit wiedergewählt worden ist, hat der rot-rote Senat die neuen Staatssekretäre ernannt.

Wegen versuchten Totschlags müssen sich zwei Libanesen und ein Deutscher vor dem Berliner Landgericht verantworten. Sie sollen versucht haben, bei Streitigkeiten innerhalb einer arabischen Großfamilie vier Familienangehörige zu töten.

Berlins neuer Bildungssenator Zöllner hat hinsichtlich der geplanten Projektphase für eine Gemeinschaftsschule die Förderung aller Schüler gefordert und für Akzeptanz bei Eltern und Schülern geworben.

Die jüngste Vergleichsstudie aus dem Hause von Finanzsenator Sarrazin stößt auf entschiedenen Widerstand beim Deutschen Beamtenbund. Der Studie nach könnten mindestens ein Drittel des Personals in den Bezirken eingespart werden.

Die Situation auf dem Berliner Ausbildungsmarkt entspannt sich offenbar. Nach der jüngsten Erhebung der Industrie- und Handelskammer wurden seit Jahresbeginn rund elf Prozent mehr Lehrstellen als im Vorjahr registriert.

Bürgermeister Buschkowsky und ein Sozialarbeiter warnen vor einem Scheitern der Integrationspolitik

Von Werner van Bebber

Eine Ausstellung im Kronprinzenpalais zeichnet 50 Jahre Musikgeschichte Deutschlands nach

Von Sebastian Leber

In den östlichen Bezirken gibt es vermehrt Beschwerden über eine zunehmend rigide Praxis bei der Vergabe von Kita-Ganztagsplätzen durch die Jugendämter. Dies sagte gestern Wolfgang Penkert, Abteilungsleiter in der Senatsverwaltung für Jugend.

FRÜHWARNSYSTEM Der Senat beschäftigt sich demnächst mit einem „Konzept für ein Netzwerk Kinderschutz“, das vom früheren Jugendsenator Klaus Böger (SPD) und der Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner (Linkspartei/PDS) erarbeitet worden ist. Darin wird ein Frühwarnsystem und die Zusammenarbeit von Kliniken, Hebammen, Jugendämtern und Kinderärzten gefordert.

März 2006: Ein Ehepaar und die 19-jährige Tochter scheiden in Neukölln aus dem Leben, „einvernehmlich“, wie es damals hieß. Mai 2004: Ein Neuköllner ertränkt seine zehnjährige Tochter in der Badewanne, erwürgt seine Freundin und schneidet sich dann die Adern auf.

Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) ist davon überzeugt, dass die Gemeinschaftsschule „gute Chancen hat“, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Dazu gehöre, dass die Lehrer „entsprechend ausgebildet und motiviert sind“, sagte er gestern auf einer Informationsveranstaltung der Linkspartei/PDS zur Gemeinschaftsschule.

Der Laden von Rena Hine heißt „Seifenengel“. Ihre Bio-Stückchen riechen einfach zum Anbeißen

Von Daniela Martens

Wollen sie unter Anleitung von Rena Hine weihnachtliche Seifengeschenke herstellen? Dann melden Sie sich an zu einem von fünf Workshops: Tel.

MATERIAL 2 Töpfe (1 großer und 1 kleiner) 1 Sieb Eiswürfelbereiter oder Silikonbackformen 500 g farblose Seifenbasis 200 g weiße Seifenbasis (beides möglichst ohne Sodium Laureth Sulfate) 15 g Bienenwachskugeln 1 Teelöffel Ringelblumen 25 g Kakaobutter-Pulver 1 Teelöffel Lebkuchengewürz 10-20 Tropfen Bio-Duftöl „Zimt und Sterne“ 1 Teelöffel Mandelöl ZUBEREITUNG 1. Im größeren Topf etwas Wasser erhitzen.

Jetzt haben wir endlich einen Supermarkt, in dem ältere Menschen bequemer einkaufen können. Wer fühlt sich angesprochen, ab wann greift das Alter?