zum Hauptinhalt

Es wirkt wie ein Duell, was sich da zwischen Wolfgang Schäuble und Karlheinz Schreiber abspielt. Um in Schreibers Berufsjargon zu bleiben: Ständig lädt der Waffenhändler nach.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Nach einer langen Serie von Wahlniederlagen ist die FDP derzeit in nur vier Landesparlamenten vertreten: Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein. Zuletzt war die FDP vom Frühjahr 1992 bis Herbst 1993 in allen Landtagen präsent.

Die belgische Justiz hat die EU-Kommission aufgefordert, die Immunität der früheren französischen Forschungskommissarin Edith Cresson aufzuheben. Wie ein Kommissionssprecher mitteilte, soll Cresson von einem Untersuchungsrichter wegen der so genannten Zahnarzt-Affäre vernommen werden.

CDU-Chef Schäuble und der Rüstungslobbyist Schreiber tragen ihren Streit um die Übergabe einer Spende in Höhe von 100 000 Mark immer schärfer aus. Schreiber drohte am Donnerstag mit einer Anzeige wegen Meineids, falls Schäuble wie angekündigt eidesstattlich erkläre, er habe die 100 000 Mark persönlich von ihm entgegen genommen.

Die tschetschenischen Separatisten haben mit Angriffen auf zwei Züge der russischen Streitkräfte gezeigt, dass sie auch nach dem Fall Grosnys noch militärische Schlagkraft besitzen. Die Kämpfe im russisch kontrollierten Teil von Tschetschenien ereigneten sich bereits am Dienstag, wurden vom Moskauer Verteidigungsministerium aber erst am Donnerstag bekannt gemacht.

Der Schützling des britischen Premierministers Tony Blair an der Spitze der neuen walisischen Regierung ist am Mittwoch nachmittag gestürzt worden. Alun Michael war vor exakt einem Jahr unter massivem Druck der Londoner Labour-Zentrale und mit äußerst fragwürdigen Wahlprozeduren von der walisischen Labour-Partei zum Spitzenkandidaten für die erste walisische Parlamentswahl vom 6.

Der ehemalige französische Außenminister Roland Dumas soll sich wegen der Affäre um Schmiergeldzahlungen des Elf-Konzerns vor Gericht verantworten. Die Pariser Staatsanwaltschaft empfahl den zuständigen Untersuchungsrichterinnen am Donnerstag eine Anklage gegen den 77-Jährigen wegen des Verdachts auf "Begünstigung und Veruntreuung" öffentlicher Gelder, wie die Justiz mitteilte.

In der Krisenprovinz Kosovo ist ein neuer Anschlag auf einen mit Serben besetzten Bus versucht worden. Unbekannte hätten am Mittwochabend im Zentrum der Provinz zwei Panzerabwehrraketen auf den Bus gefeuert, ihr Ziel aber verfehlt, teilte die Friedenstruppe KFOR am Donnerstag in Pristina mit.

Als Jörg Haider in dieser Woche von einem französischen Fernsehmoderator befragt wurde, wie er Europa definiere, leitete der FPÖ-Chef seine Antwort mit der Formel von "unserem Lebensraum" ein, um beim Europa der Nationen zu landen. In Österreich braucht Haider zurzeit nicht viel über Europa zu reden - seine Wähler wissen, warum sie sich der FPÖ in die Arme geworfen haben.

Von Albrecht Meier

Bemühen um Aussöhnung mit dem früheren Erzfeind und das unverbrüchliche Festhalten an einer Verhandlungslösung gelten als die größten Verdienste Nelson MandelasWolfgang Drechsler Der 11. Februar 1990 war ein drückend heißer Sonntag.

Von Wolfgang Drechsler

Mit Luftangriffen und Artilleriefeuer hat Israel am Donnerstag den Beschuss mutmaßlicher Hisbollah-Stellungen in Südlibanon fortgesetzt. Die Kampfjets feuerten innerhalb einer Stunde 14 Luft-Boden-Raketen auf mehrere Ziele in Jabal el Daher und im 20 Kilometer nördlich der israelischen Grenze gelegenen Sillaja-Tal ab.

Zülfikar Izol hätte sich vor einem Jahr noch nicht einmal träumen lassen, dass er jemals die Kalaschnikow niederlegen und an die Universität zurückkehren könnte. Als so genannter "Dorfwächter", wie die regierungstreuen Kurden-Milizen im Südosten der Türkei heißen, stand der junge Mann im Kampf gegen die kurdischen Rebellen der PKK im Felde.

Von Susanne Güsten