zum Hauptinhalt

Der Generaldirektor der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) al Baradei hat Iran aufgefordert, alle Aktivitäten zur Urananreicherung wieder einzustellen, um mögliche Reaktionen des Weltsicherheitsrats zu vermeiden.

Der Wortkrieg um die Mohammed-Karikaturen dänischer Zeichner hat auch in Frankreich Folgen. Der Chef des Blattes "France Soir" wurde von seinem ägyptischen Verleger entlassen, weil er die Karikaturen nachdrucken ließ.

Im Kölner Müllskandal erhebt die Staatsanwaltschaft neue Vorwürfe gegen ehemalige Lokalgrößen der SPD

Von Jürgen Zurheide

Berlin - Vor dem Hintergrund der Konflikte zwischen WASG und Linkspartei/PDS in Berlin droht der Linksfraktion im Bundestag ein Streit um ihren Status. Laut Geschäftsordnung des Bundestags sind Fraktionen Vereinigungen von Abgeordneten, „die derselben Partei oder solchen Parteien angehören, die auf Grund gleichgerichteter politischer Ziele in keinem Land miteinander im Wettbewerb stehen“.

Von Matthias Meisner

Die große Koalition hat die steuerliche Absetzbarkeit von Ausgaben für Kinderbetreuung in Grundzügen festgezurrt. Details werden im Gesetzgebungsverfahren geklärt.

Berlin - Die beiden im Irak verschleppten Deutschen befinden sich nach einem Ultimatum ihrer Entführer in höchster Todesgefahr. In einem am Dienstag ausgestrahlten Video kündigen die Kidnapper die Enthauptung der Männer aus Leipzig an, falls ihre Forderungen nicht binnen drei Tagen erfüllt würden.

Hannover - Vor zehn Jahren hatten Christian Wulff, heute CDU-Ministerpräsident in Niedersachsen, und Krista Sager, mittlerweile Fraktionsvize der Grünen im Bundestag, das erste Mal öffentlich über die Möglichkeit schwarz-grüner Bündnisse debattiert. Nun haben die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung und die Grünen-nahe Stiftung Leben und Umwelt die Diskussion wiederbelebt.

Von Klaus Wallbaum