zum Hauptinhalt

Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) hat den Streit über die 17 deutschen Atomkraftwerke wieder angefacht: Er machte sich ebenso wie führende Wirtschaftsvertreter erneut für eine Ausdehnung der Laufzeiten stark.

Bei einem Bombenanschlag auf ein Internet-Café in Istanbul sind am Donnerstag 17 Menschen verletzt worden, darunter 7 Polizisten. Zu dem Anschlag bekannte sich ein anonymer Anrufer im Namen der "Freiheitsfalken Kurdistans".

US-Außenministerin Condoleezza Rice hat Iran und Syrien vorgeworfen, Ausschreitungen während der Demonstrationen gegen die dänischen Mohammed-Zeichnungen mit Absicht angefacht zu haben. Iran wies die Vorwürfe scharf zurück.

Bei einem Anschlag auf eine Prozession schiitischer Muslime am Aschura-Trauertag sind im Nordwesten Pakistans mindestens acht Menschen getötet worden. Nach dem Anschlag kam es zu Ausschreitungen.

Berlin - Die Bankgesellschaft Berlin hat ihren Gewinn vor Steuern im vergangenen Jahr auf 250 Millionen Euro verdoppelt und sieht sich gut gerüstet für die Privatisierung. Die EU hatte dem Land Berlin zur Auflage gemacht, sich bis Ende nächsten Jahres von seinem 81-prozentigen Anteil zu trennen.

Regierung hat noch keinen Kandidaten für Posten des Menschenrechtsbeauftragten – Roth: Armutszeugnis

Von Hans Monath

Herz und Härte Die deutschen Filme29 Charlotte Rampling Die Jury-Chefin spricht31 Glamour muss sein Stars auf der Berlinale32 vom 9. bis 19.

Frankfurt am Main - Vier Monate vor Beginn der Fußball-WM in Deutschland musste Jürgen Klinsmann eine schwere Niederlage hinnehmen. Entgegen den Vorschlägen des Bundestrainers entschied sich das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am Mittwoch für Matthias Sammer als neuen Sportdirektor.

Berlin - Es gibt Fragen, die sind selbst für Gregor Gysi zu knifflig. Peter Rueß hat so eine, da ist die Verhandlung über die Freigabe von Stasi-Unterlagen aus dem Jahr 1979 vor dem Berliner Verwaltungsgericht schon zwei Stunden alt.

Von Axel Vornbäumen