zum Hauptinhalt

Eine russische Spezialeinheit hat offenbar den Anführer der tschetschenischen Rebellen, Schamil Bassajew, getötet. Er soll sich an dutzenden Anschlägen beteiligt haben, darunter die Geiselnahme in einem Moskauer Theater im Jahr 2002.

Ungeachtet des andauernden koalitionsinternen Streits um die Gesundheitsreform will das Bundeskabinett am Mittwoch deren Eckpunkte beschließen. Weitere Steuererhöhungen soll es nicht geben - vorerst.

Am Dienstag beginnt in Moskau ein zweitägiges Forum der russischen Opposition als Gegenveranstaltung zum G8-Gipfel, der am kommenden Wochenende in St. Petersburg stattfindet. Ein Interview mit dem Ko-Organisator Gary Kasparow.

Das Hauptkontingent der Bundeswehr für den Kongo-Einsatz ist am Montag nach Afrika aufgebrochen. Eine Maschine mit 60 Soldaten an Bord startete am Morgen vom Flughafen Köln.

Indien testet Langstreckenrakete, Japan droht Nordkorea, und USA bieten Russland Nuklear-Deal an

Von Christoph von Marschall

Diese Weltmeisterschaft war nicht nur für die Mannschaft von Jürgen Klinsmann ein Erfolg. Sie hat auch gezeigt, wie weit, wie undogmatisch und wie schnell sich dieses Land in ganz anderen Bereichen bewegen kann, wenn es darauf ankommt.

Deutsche Mannschaft dankt den Fans und lässt sich feiern Hunderttausende Anhänger jubeln dem Team in Berlin zu Bleibt Klinsmann Bundestrainer? „Gebt mir noch Bedenkzeit“ Eine Milliarde Menschen weltweit verfolgen das WM-FinaleBerlin - Mit einer begeisternden Feier der deutschen Nationalmannschaft im Berliner Stadtzentrum und dem Finale im Berliner Olympiastadion ist die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland am Sonntag zu Ende gegangen.

Von Robert Ide

Ankara plant eine Kampagne gegen so genannte Ehrenmorde – sie geschehen in der Türkei immer wieder

Von Susanne Güsten

Berlin - Die in beinahe allen Bundesländern angekündigte Liberalisierung des Ladenschlussgesetzes könnte nach Einschätzung des Konzerns Karstadt- Quelle auch in Berlin längere Öffnungszeiten zur Folge haben. „Ich kann mir vorstellen, dass wir in Städten wie Berlin positive Effekte beim Umsatz haben werden“, sagte Konzernsprecher Jörg Howe dem Tagesspiegel.

Berlin - Zum zweiten Mal binnen weniger Tage versucht der Reformerflügel der PDS, die Partei auf mehr Realitätssinn einzuschwören. In einer Vorlage für die Sitzung des Parteivorstands an diesem Montag in Berlin schlägt Bundesgeschäftsführer Dietmar Bartsch vor, auf eine geforderte Kampagne gegen die Privatisierung öffentlichen Eigentums zu verzichten.

Entscheidung gegen Frankreich fällt beim Elfmeterschießen Rote Karte beendet die große Karriere von Zidane Hunderttausende bejubeln in Berlin das deutsche TeamBerlin - Italien ist Fußball-Weltmeister 2006. Im WM-Finale siegte die Mannschaft von Trainer Marcello Lippi 5:3 im Elfmeterschießen gegen Frankreich, nach Verlängerung und regulärer Spielzeit hatte es 1:1 gestanden.

Von Robert Ide