zum Hauptinhalt
Der Plenarsaal im Reichstagsgebäude

Erstmals müssen Parlamentarier ihre genauen Einkünfte angeben. Wer Spitzenverdiener ist, welche Nebenjobs beliebt sind – und was im Dunkeln bleibt.

Von Claudia von Salzen
Friedrich Merz ist bedient. Die Union wird nicht als eine konstruktive Alternative zur Ampel-Koalition wahrgenommen.

Momentan steigt vor allem eine Partei in den Umfragen: die AfD. Bei CDU und CSU fragen sie sich, warum nicht auch die Union von der Ampel-Schwäche profitiert. Eine Analyse.

Von Maria Fiedler
Der Kanzler am Montag an Bord der „Mecklenburg-Vorpommern“. Die Fregatte ist das Flaggschiff der schnellen Nato-Eingreiftruppe.

Bei allen Debatten um Panzer und Kampfjets gerät leicht aus dem Blick, dass auch die Marine vor neuen Aufgaben steht. Olaf Scholz hat sich auf der Ostsee ein Bild davon gemacht.

Von Christopher Ziedler
(L-R) Robert Habeck, designierter Bundesminister fuer Wirtschaft und Klimaschutz und Vizekanzler, Olaf Scholz, designierter Bundeskanzler, und Christian Lindner, designierter Bundesminister der Finanzen.

Der Bundeskanzler sei laut einem Sprecher optimistisch, dass sich der Höhenflug der AfD durch „gute Arbeit“ bremsen ließe. Konkreter wird die Regierung jedoch nicht.

Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, spricht beim Deutschen Sparkassentag.

Wirtschaftsminister Habeck sieht die Möglichkeit einer baldigen Verabschiedung des umstrittenen Heizungsgesetzes innerhalb der Ampel-Koalition. Die FDP äußert Bedenken.

Bundeskanzler Olaf Scholz steigt auf der Fregatte „Mecklenburg-Vorpommern“ aus dem Marinehubschrauber Sea King Mk41 für seinen Besuch der Deutschen Marine in Rostock-Warnemünde und eines Manövers auf der Ostsee vor der Küste.

Am Montag ist Kanzler Olaf Scholz an die Ostsee gereist, um sich mehrere Militärübungen anzuschauen. Neben der Marine ist dabei auch die Luftwaffe beteiligt.

Farbenprächtig leuchten die Wolken im Sonnenuntergang über den Kühltürmen des Braunkohlekraftwerks Jänschwalde.

Unions-Fraktionsvize Spahn fordert alternative Wege beim Klimaschutz. Zudem wünscht sich der CDU-Politiker Jung eine konstruktive Debatte über realistische und sozialverträgliche Lösungen.

Kien Nghi Ha

Fleißig, ruhig, integrationswillig – oder Zigarettenschmuggler: So sehen viele Deutsche ihre vietnamesischen Mitbürger. Doch diese Stereotype verdecken eine komplexe soziale Realität, sagt der Sozialforscher Kien Nghi Ha.

Von Oliver Geyer
CDU-Chef Friedrich Merz bei einer Sitzung des Deutschen Bundestags.

Die AfD liegt in Umfragen auf einem Rekordhoch. Für ihre Stärke macht der CDU-Chef die Ampel verantwortlich. Dabei liegt er selber in Umfragen hinter dem Kanzler.

Von Daniel Friedrich Sturm
Gerhard Schröder mit Ehefrau Soyeon Schröder-Kim, hier beim Bundespresseball 2019 im Hotel Adlon Kempinski.

Soyeon Schröder-Kim hat ein Foto aus dem türkischen Präsidentenpalast gepostet. Sie schrieb von einem „besonderen Anlass“.

Von Nanja Boenisch
 Privatjet auf dem Rollfeld.

Die Flugsicherung hat 2022 die Rekordzahl von 94.000 Starts privater Flüge in Deutschland verzeichnet. Den Grünen sind das eindeutig zu viele.

Katja Mast, Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion, bei einer Plenarsitzung im Deutschen Bundestag.

Die Bundestagsabgeordnete Katja Mast (SPD) fordert die „Letzte Generation“ zum Dialog mit der Politik auf. Eine zentrale Forderung der Gruppe hält sie für nicht verfassungskonform.

Friedrich Merz, Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und CDU-Chef.

Die Partei sei ausländerfeindlich und antisemitisch, sagte der CDU-Chef. Er sieht die Schwäche der Ampel-Regierung als Ursache für derzeitige Stärke der AfD.