zum Hauptinhalt
Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die Position der Bundesregierung mitformuliert.

Noch bevor die EU-Innenminister in Luxemburg über die künftige Asylpolitik verhandeln, rebelliert die Basis der Grünen gegen den Kurs der Parteispitze.

Von Felix Hackenbruch
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am 1. Juni 2023 in Bulboaca.

Wenn der Kanzler heute in Potsdam den französischen Präsidenten zum Abendessen trifft, dann soll vor allem das Verhältnis der beiden verbessert werden. Keine leichte Übung.

Von
  • Albrecht Meier
  • Daniel Friedrich Sturm
Sawsan Chebli - Kolumne

Wer als demokratische Partei von Zugeständnissen an Hetzende profitieren will, wirkt mit bei der Demontage von Demokratie, Umwelt und offener Gesellschaft. Eine Kolumne von Sawsan Chebli.

Eine Kolumne von Sawsan Chebli
Kampfjets vom Typ F16 aus den USA fliegen in Formation kurz vor deren Landung auf dem Fliegerhorst im schleswig-holsteinischen Jagel.

Nächste Woche startet die Nato-Übung „Air Defender 23“ im deutschen Luftraum. Mehr als 250 Maschinen werden dabei sein. Das bleibt nicht ohne Folgen für Passagiere, sagen Fluglotsen.

Von Christian Ebner, dpa
Es gibt immer weniger Apotheken in Deutschland.

Die deutschen Apotheker beklagen eine Verschlechterung der Arzneimittelversorgung. Sie kritisieren dabei die Bundesregierung und die Krankenkassen.

Außenministerin Baerbock und Wirtschaftsminister Habeck bekommen Druck von der grünen Parteibasis (Archivbild).

Mehr als 700 Grüne sehen in den Plänen für die Reform des EU-Asylrechts die Parteiwerte verraten. Vor wichtigen EU-Beratungen machen sie nun Druck auf das grüne Spitzenpersonal.

Bauarbeiter im Wohnungsbau Neubaugebiet in Hannover-Kronsrode.

Schlecht bezahlt, schlecht abgesichert: Der Sachverständigenrat für Integration und Migration hat die Lage ausländischer Arbeitskräfte im Niedriglohnsektor untersucht. Ein Interview mit dem Studienleiter.

Von Karin Christmann
Polen, Swiecko: Ein deutscher Polizist und sein polnischer Kollegen stehen am Autobahngrenzübergang am Gemeinsamen Zentrum der Deutsch-Polnischen Polizei- und Zollzusammenarbeit.

Viele Menschen aus der Ukraine fliehen über Polen in andere EU-Länder. Insgesamt haben diese Staaten knapp 2200 Anträge auf Rückführung gestellt.

Bundeswirtschaftsminister Habeck.

Trotz der schwierigen politischen Phase betont der Bundeswirtschaftsminister seine Freude an dem Amt. Zudem lehnt er eine vorzeitige Festlegung der Grünen auf eine Kanzlerkandidatur ab.