zum Hauptinhalt
Sahra Wagenknecht, Bundesvorsitzende vom Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), spricht auf der Vorstellung der EU-Wahlkampagne des BSW in Berlin-Moabit vor einem Wahlplakat.

Vor der Gründung des Brandenburger Landesverbands vom Bündnis Sahra Wagenknecht werden Personalien bekannt. Auch Templins Linken-Bürgermeister geht zum BSW.

Von Benjamin Lassiwe
Bildungsminister Steffen Freiberg präsentiert die neue Werbe- Kampagne

Es mangelt an Lehrern. Deswegen hat das Land Brandenburg nun eine neue Werbekampagne gestartet. Mit Postern, Anzeigen und einer Influencerin sollen mehr Lehrkräfte angeworben werden.

Von Benjamin Lassiwe
Ein Polizist sichert an einer Tür von dem Restaurant „Mittelpunkt der Erde“ in Hoppegarten Spuren. In dem Restaurant wurde eine Scheibe eingeschlagen, die Fassade beschmiert und Buttersäure verteilt. Das Restaurant war vor kurzem Treffpunkt einer rechten Buchmesse zu der ein AfD-Politiker eingeladen hatte. Die Feuerwehr war wegen der Buttersäure mit rund 20 Fahrzeugen im Einsatz.

Kürzlich wurde in einem Restaurant in Hoppegarten eine rechte Buchmesse ausgerichtet. Nun fand eine Attacke auf das Lokal statt. Die Fassade wurde beschmiert, eine Fensterscheibe eingeschlagen.

dpatopbilder - 19.05.2024, Brandenburg, Grünheide: Banner hängen zwischen den Baumhäusern des Protest-Camps von der Initiative «Tesla stoppen» in der Nähe der Tesla-Werks. Foto: Fabian Sommer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Umweltaktivisten im Wald setzen ihren Protest gegen US-Autobauer Tesla in Grünheide fort. Das Votum der Gemeindevertreter für eine Erweiterung des Fabrikgeländes motiviert sie zusätzlich.

Von Oliver von Riegen
ARCHIV - 08.10.2023, Brandenburg, Lychen: «Kehrt um! Reichsbürger euer «Königsweg» ist eine Sackgasse» steht auf einem Banner des Demokratiebündnisses Rutenberg, das ein Demokratiefest veranstaltet. Das Bündnis richtet sich gegen demokratiefeindliche und rechtsextreme Bestrebungen. In dem Ort wollten unter anderem Reichsbürger eine ehemalige Gaststätte kaufen. (zu dpa: «Ein Dorf stellt sich gegen «Reichsbürger» - Ehrung für Bündnis») Foto: Sebastian Gollnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Ein Demokratiebündnis in der Uckermark wehrt sich gegen „Reichsbürger“. Die Initiative wird für ihre Zivilcourage geehrt und tritt weiter gegen Extremismus ein. Der Verfassungsschutz sieht die Gefahr auch nicht gebannt.

Von Monika Wendel, dpa