zum Hauptinhalt

Unter dem Motto "Ich bin ein Mensch wie Du - Künstler machen sich stark" finden im Café-Theater "Charlottchen" in Charlottenburg zwei Benefizabende statt. Am heutigen Donnerstag treten ab 20 Uhr 30 Arnold Krohne, Donato Plögert, Gabi Sutter, Lothar von Versen und Gerald Wolf ins Rampenlicht, um ein Programm von Chanson bis Comedy zu bestreiten.

Für seine Verdienste um die Integration von Ausländern erhält der Geschäftsführer des Rostocker Vereins "Dien Hong", Michael Hugo, den diesjährigen Gustav-Heinemann-Bürgerpreis. Die mit 20 000 Mark dotierte Auszeichnung würdigt das langjährige Engagement Hugos, das auch gegen Rechtsextremismus und Gewalt gerichtet ist.

Die Gewerkschaften sind verstimmt. Wegen der von Innensenator Eckart Werthebach und Finanzsenator Peter Kurth angekündigten Stelleneinsparungen in den Bezirken und den Senatsverwaltungen haben die Verbände ein für heute geplantes Spitzengespräch mit dem Innensenator abgesagt.

Berliner, fahrt nach Schönholz und esst dort was Richtiges. Schönholz liegt irgendwo im Nordosten zwischen Bernau und Eberswalde.

Von David Ensikat

Mehr als 305 Millionen Mark Mietschulden von säumigen Haushalten und mehr als 45 000 leer stehende Wohnungen, die 54 Millionen Mark im Jahr an Betriebskosten verschlingen: Der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) müsste eigentlich ernsthaft um die finanzielle Lage der städtischen Wohnungsbaugesellschaften und Genossenschaften fürchten. BBU-Vorstandsmitglied Ludwig Burkardt aber zeigte sich gestern zufrieden, als er die Zahlen vorstellte.

Die PDS hat gestern schwere Vorwürfe gegen die Polizei erhoben. Nach Schilderung der Landesvorsitzenden Petra Pau hat der Polizeieinsatz am Mariannenplatz den schwer kranken Wolfgang Krüger, Landesvorstandsmitglied, 57 Jahre, in eine bedrohliche Situation gebracht.

Alexander Brenner wurde gestern Abend zum neuen Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde zu Berlin gewählt. Der 71-jährige Chemiker und ehemalige Diplomat erhielt bei der Wahl zum fünfköpfigen Vorstand der Repräsentantenversammlung 12 von 21 Stimmen.

Von Amory Burchard

Die Kunden des ehemaligen Möbelhauses "Hütters Welt" an der Grenzallee sind begehrt - jetzt bieten ihnen gleich zwei Konkurrenten aus der Branche an, die unerledigten Bestellungen zu übernehmen und geleistete Anzahlungen zu verrechnen. Neben Möbel Hübner will auch die Firma Rahaus einspringen, wie Juniorchef Roman Rahaus gestern ankündigte.

Von Cay Dobberke