zum Hauptinhalt

Vor der Wende erlebte der Tränenpalast viele traurige Reisende, nach der Wende viele begeisterte Kulturfans. Nun wurde das Inventar des geschichtsbeladenen Ortes versteigert.

Die Attrappe der Bauakademie am Schlossplatz ist in lauen Sommernächten zum Treffpunkt für Filmfans geworden. Auch auf diese Art kämpft der Verein Internationale Bauakademie Berlin um Spendengelder.

Die kleinen Patienten aus dem Hospiz "Sonnenhof" können einen Tag beim Sandskulpturenfestival verbringen. Der Veranstalter habe alle in der Einrichtung betreuten Kinder eingeladen, sagte eine Sprecherin des Vereins Mensch-Umwelt-Tier (M.U.T.).

Das 16. Berliner Gauklerfest lädt unter dem Motto "Berliner Sommerzauber" auf das Areal neben dem Opernpalais ein. Ab Freitag werden dort Gaukler und Gourmetköche Phantasie und Gaumen der Besucher verwöhnen.

Nur der Einsatz von 20 Polizisten konnte gestern Nachmittag Angriffe aus einer aufgebrachten Gruppe von 40 bis 50 Personen heraus auf einen 34-jährigen Mann und eine 20-jährige Frau im Ortsteil Gesundbrunnen verhindern.

Der Spitzenkandidat der Berliner CDU zur Abgeordnetenhauswahl, Friedbert Pflüger, will in der nächsten Woche sein Kompetenzteam präsentieren. Da er viele Absagen von Bundespolitikern erhalten habe, gehörten dem Team vor allem Landespolitiker an.

HEUTE GESUCHT: In wenigen Wochen beginnt das Ausbildungsjahr, und viele Jugendliche haben noch keine Lehrstelle. Experten rechnen damit, dass im Herbst bundesweit 50 000 Jugendliche leer ausgehen könnten.

Noch ist ein Dreierbund nach dem 17. September für Grüne und PDS der Horror Sollte das Wahlergebnis sie zwingen, müssten sie über ihren Schatten springen

Von Lars von Törne

Die Bauarbeiten auf dem Pariser Platz sind in diesen Tagen nicht zu übersehen: Zwischen Brandenburger Tor und Hotel Adlon – auf der südlichen Seite des Platzes – werden in den kommenden Wochen Poller im Boden eingelassen, die später der Sicherheit der US-Botschaft dienen sollen. Sie ähneln denen vor der Britischen Botschaft in der Wilhelmstraße.

Potsdam - Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) hat den Oberbürgermeister von Potsdam, Jann Jakobs (SPD), kritisiert, der für seine Stadt einen Abschiebestopp für geduldete Ausländer verkündet hatte. Rein rechtlich dürfe dieser das gar nicht, sagte Schönbohm am Mittwoch.

Mitte. Die Französische Straße ist am heutigen Donnerstag zwischen Charlottenstraße und Friedrichstraße in Fahrtrichtung Unter den Linden gesperrt (siehe Grafik): In der Zeit zwischen 9 und 15 Uhr laufen dort Filmarbeiten.

Ja, da stehen wir nun, falsch angezogen im schneidenden Wind, mit unseren Flattertops, kurzen Hosen und Flip-Flops, und können es kaum fassen. Der Jahrhundertsommer der vergangenen Wochen ist übergangslos abgestürzt in einen mittelwarmen, mittelschönen Durchschnittsaugust.

Von Ariane Bemmer