zum Hauptinhalt

Gut drei Wochen vor der Abgeordnetenhauswahl verlieren SPD und CDU in der Wählergunst. Die Grünen liegen im Osten vor der Union.

Ein Pilzsucher hat in einem Waldgebiet bei Schönwalde eine Leiche gefunden. Dabei handele es sich um die sterblichen Überreste eines Mannes, teilte die Polizei mit. Eine Obduktion soll Aufschluss über die Identität des Toten geben.

Vor dem Bundespresseamt in Berlin liegt der rote Teppich schon bereit: Am Samstag wird er symbolisch ausgerollt, wenn die Regierung zum achten Mal ihre "Einladung zum Staatsbesuch" ausspricht - und hofft, dass zehntausende Bürger als Staatsgäste kommen.

Der BUND Brandenburg hält Streckenstilllegungen infolge der Kürzungen der Bundeszuschüsse für den regionalen Bahnverkehr für unnötig. Die Defizite könnten durch Haushaltsumschichtungen und die steigende Mehrwertsteuer ausgeglichen werden.

Berlin hat nach Ansicht von Flughafenchef Rainer Schwarz eine "einzigartige Chance", in den Luftverkehrswettbewerb einzutreten. Besonders die Eröffnung des geplanten Großflughafens 2011 böte dazu beste Möglichkeiten.

Kim Fisher ist Moderatorin, Sängerin, Entertainerin – und jetzt auch Autorin Heute erscheint ihr autobiografisches Debüt „90 Tage auf Bewährung“

Von Sebastian Leber

Eine 13-Jährige hat gemeinsam mit anderen Kindern und Jugendlichen am Dienstagabend ein Jugendhotel in der Moabiter Waldenserstraße überfallen. Das aus Libanon stammende Kind bedrohte den Angestellten mit einer Schreckschusspistole und forderte Geld.

Um die anstehende Sanierung der Marheinekeshalle in der Kreuzberger Bergmannstraße gibt es Streit. Die Händler favorisieren die Schließung der Halle während der Bauarbeiten, in dieser Zeit würden sie laut Absprache mit dem Betreiber der Halle, der Berliner Großmarkt GmbH, in einem Containerdorf untergebracht.

Ein 29-Jähriger erlaubte sich am Dienstag in der S-Bahn einen üblen Scherz, als er das Ticken einer Bombe vortäuschte. Auf dem Weg der S75 zwischen Hackeschem Markt und Hauptbahnhof waren gerade zwei Beamte der Bundespolizei auf Streife, als der Mann ein Ticken simulierte und ihnen die Tasche zeigte mit den Worten „Hier ist eine drin“.

Für sie ist das Rennen schon gelaufen: Wie Berliner Firmen vom Kampf um die Stimmen profitieren

Von Lars von Törne

Hätte es Klaus Wowereit auch als Schauspieler zu was bringen können? Die Frage ist nicht wirklich zu klären; richtig ist aber, dass er absolut erste Wahl ist, wenn jemand zufällig den Regierenden Bürgermeister von Berlin darstellen soll – er ist für diese Rolle, was Gründgens für den Mephisto war.

Von Lars von Törne

HEUTE GESUCHT: In wenigen Wochen beginnt das Ausbildungsjahr, und viele Jugendliche haben noch keine Lehrstelle. Gemeinsam mit dem Online-Portal meinestadt.

Nach dem Fenstersturz einer Dreijährigen in Spandau am Dienstag ist derzeit nicht abzusehen, inwiefern sich die 35-jährige Frau, die das Kind beaufsichtigen sollte, strafbar gemacht hat. Wie berichtet, hatte die Frau ihren dreijährigen Sohn wie auch ihre drei Nichten (drei bis 10 Jahre) alleingelassen und war arbeiten gegangen.

Das Kreuzberger Jugendamt hat jetzt drei Kinder aus einer Wohnung an der Puttkamer Straße geholt und sie dem Kindernotdienst übergeben. Wie Jugendamtsleiter Thomas Harkenthal dem Tagesspiegel gestern mitteilte, befinden sich die Eltern in Haft, die mit der Erziehungsaufgabe beauftragte Großmutter der Familie war offenbar überfordert.

CDU-Spitzenkandidat Pflüger nennt den Weinbergspark in Mitte einen bedrohlichen Ort. Ein Besuch

Von Tanja Buntrock

Spandau will als erster Berliner Bezirk einen Teil seiner Schulgebäude privatisieren. Gestern stellten Bildungsstadtrat Gerhard Hanke und Baustadtrat Carsten Röding (beide CDU) ein von der Technischen Universität erarbeitetes Gutachten vor, nach dem das Land bei einer solchen öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) Geld sparen würde.

Spandau. In der Zeit zwischen 12 und 14 Uhr gehen an diesem Donnerstag rund 600 BSH-Beschäftigte (Bosch Siemens Hausgerätewerk) auf die Straße.

Der Mann aus Bremerhaven steht mit beiden Füßen fest auf dem Boden und hat doch vor allem Kunst im Kopf. Irgendwie wirkt er erstaunt, dass er nun Direktor eines so bedeutenden Museums ist.