zum Hauptinhalt

Linkspartei.PDS und Grüne eröffnen am Donnerstag die heiße Wahlkampfphase. Zur Auftaktkundgebung der Linkspartei werden auch Gregor Gysi und Oskar Lafontaine erwartet.

Durch die Kollision eines Lastwagens mit einer Eisenbahnbrücke ist der Verkehr auf dem Berliner Ring in Richtung Potsdam beeinträchtigt.

Die Ausstellung "Ohne Glanz und Glamour" über Frauenhandel und Zwangsprostitution wird in der Friedrich-Naumann-Stiftung in Potsdam eröffnet. Es würden Schautafeln mit Fotografien und Texten gezeigt, kündigte ein Sprecher der Stiftung an.

Kaum hat das „Kubik“ in Mitte eröffnet, dient es schon als Kulisse für einen neuen Film mit Robert Stadlober und Jana Pallaske

Von Nana Heymann

Das waren Zeiten, als kein Berliner dem Melderecht entging. Gerade zwei Jahrzehnte ist es her, dass man jeden Umzug binnen kurzer Frist auf einer verqualmten Meldestelle im Polizeirevier anzuzeigen hatte.

Von Werner van Bebber

Als Jugendlicher wäre der Muslim Ferid Heider fast in die Kriminalität abgerutscht, im Islam fand er wieder Halt. Mittlerweile ist er Imam in Neukölln und versucht die Jugendlichen vor dem zu bewahren, was auch ihm einst drohte.

Von Claudia Keller

Bier oder Brause in der Hand, gemeinsam leiden, gemeinsam feiern – anlässlich des Freundschaftsspiels Schweden-Deutschland lassen Bars und Restaurants die WM-Public-Viewing-Tradition wieder aufleben. Los geht es gegen 20 Uhr: Im Kreuzberger Brachvogel am Carl-Herz-Ufer 34 haben Gäste schon zum Fußballgucken vorm Flachbildschirm vorbestellt.

BAUHERR Nicht Anschutz wird das Riesenrad bauen, sondern das Familienunternehmen Steiger aus Bad Oeynhausen, das eigens dafür eine Dependance in Berlin gegründet hat. KOSTEN Steiger rechnet mit 75 Millionen Euro – das Riesenrad am Zoo soll 120 Millionen Euro kosten.

Amerikanischer Investor will schon 2007 mit Riesenrad-Bau beginnen Beim Konkurrenzprojekt steht der Abschluss des Kaufvertrages kurz bevor

Von Matthias Oloew

Das wechselhafte Wetter der letzten Tage kann den Open- Air-Sommer nicht vermiesen. Er geht einfach weiter.

Berlin ist umzingelt von Ökohöfen. Sie beliefern Märkte und Restaurants – oder kommen bis vor die Tür

In ihren TV-Wahlspots zeigen sich die Berliner Parteien wenig kreativ. „Gut sind sie alle nicht“, sagt der Werbeexperte Werner Gaede

Von Sabine Beikler

Sie leben hier, weil sie zu jung sind für die Altenbetreuung: Im „House of Life“ wohnen Kranke, die sich nicht mehr selbst helfen können

Spät am Abend tauchten die 20 populärsten Fußballer des Landes am Potsdamer Platz auf, zwischen all den Cocktailbars und Touristen. Doch irgendwie scheint kaum einer die Nationalspieler gesehen zu haben, wie sie kurz vor 21 Uhr mit Popcorn und Cola in einem der vielen Kinosäle verschwanden.