zum Hauptinhalt

Hamburgs Erster Bürgermeister Ole von Beust will keinen "langen, teuren Wettbewerb mit Berlin" um die Ausrichtung der Olympischen Spiele 2016. Er habe keine Lust darauf, dass beide Städte gegeneinander ausgespielt werden, sagte von Beust.

Mit eindrucksvollen visuellen Effekten und einem Höhenfeuerwerk zu festlicher Musik ist am frühen Sonntagmorgen die 8. Potsdamer Schlössernacht zu Ende gegangen.

Wowereits teuerstes Wahlversprechen: Kitas zum Nulltarif. Die gab’s schon mal in Berlin. Ein Pro & Contra

Von Susanne Vieth-Entus

PROAlle bildungspolitischen Debatten der letzten Jahre hatten zumindest ein konkretes Ergebnis: Die entscheidenden Weichen werden im Kindergarten gestellt, und die Qualität der dort geleisteten Erziehung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Diese Erkenntnis verträgt sich nicht mit dem Status der deutschen Kita als freiwilliges Betreuungsangebot für alle, die es unbedingt brauchen – und es sich auch leisten können.

Von Lars von Törne

Gleich zweimal kündigte sich zum Wahlkampfauftakt der Berliner FDP Unterstützung aus dem Bund an. Zum Auftakt mit Sommerfest luden Lindner und Landeschef Markus Löning abends an den Bundespressestrand.

Eine verfallene Villa mit Park in Neukladow soll ein Zentrum für Kunst werden: Drei Privatmänner arbeiten daran

Von Daniela Martens

GESCHENK DES KÖNIGS 1799 überließ Preußenkönig Friedrich Wilhelm III. seinem Kabinettsrat Anastasius Ludwig Mencken das Lehnschulzengut Neukladow.

Die beiden wichtigsten Spitzenkandidaten für das Amt des Regierenden Bürgermeisters treten zum Streitgespräch an: Amtsinhaber Klaus Wowereit (SPD) und sein Kontrahent Friedbert Pflüger (CDU) diskutieren am Montag, 21. August, ab 18 Uhr beim Treffpunkt Tagesspiegel im Hotel Intercontinental.

Tagesspiegel-Redakteur Matthias Oloew las aus seinem Buch über das Kreuzberger Prinzenbad – am Originalschauplatz

Von Daniela Martens

Versprochen ist versprochen, verspricht Klaus Wowereit. Berlins Kindergärten werden gebührenfrei.

Von Stephan Wiehler