zum Hauptinhalt

Am Brandenburger Tor findet am 26. und 27. August "Streetlife Berlin", das größte deutsche Actionsport- und Musikfestival statt. Die Sprünge der 120 weltbesten Actionsportler sollen bis auf Höhe der Quadriga gehen.

Das sechste Internationale Literaturfestival präsentiert vom 5. bis 16. September Literatur aus aller Welt. Mehr als 120 Autoren werden erwartet, über 220 Veranstaltungen stehen auf dem Programm.

Wegen Körperverletzung muss sich ein 49 Jahre alter Mann vor dem Amtsgericht Tiergarten verantworten. Der arbeitslose Orthopädietechniker ist angeklagt, im April 2004 einem Zechkumpanen ein Stück Ohr abgebissen zu haben.

Die Benzinpreise steigen, die Zahl der Kraftstoffdiebstähle auch. Besonders in Brandenburg gibt es immer mehr "Schwarztanker" - Banden stehlen mittlerweile sogar Diesel aus Baumaschinen.

Brandenburgs Bildungsminister Holger Rupprecht will die vor einem Jahr eingeführten Oberschulen stärken. Aufgrund von Informationsdefiziten sind die Vorteile dieses Schultyps allerdings noch wenig bekannt.

Nach dem Überkleben der Wahlplakate ebbt der Trubel um das Berliner Klinsmann-Double Daniel Kind ab. Der Alltag holt den Studenten wieder ein, Kind steht wieder als Barchef im "Wahlkreis".

Das Land Berlin muss auch für den Übergang von der 10. in die 11. Klasse eine Nachprüfungsmöglichkeit anbieten. Eine Schule wollte zwei Zehntklässlern die nächträgliche Leistungsprüfung aus rechtlichen Gründen verweigern.

Mit der Spannung im Wahlkampf steigt die Anspannung der Kandidaten. Da wollte Klaus Wowereit seinen Herausforderer beim Duell als unglaubwürdigen Provinzler vorführen.

Von Werner van Bebber

Neue Reihen- und Einfamilienhäuser, Geschäfte und Büros in Schlachtensee: Viele Anwohner glauben, dass die geplanten Bauten auf dem alten Güterbahnhofgelände nicht in die Gegend passen. Sie protestieren dagegen, fürchten zu große Bauflächen und zu viel Verkehr.

Eine 41-jährige Mitarbeiterin des Landesamtes für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten sitzt seit Mitte August in Untersuchungshaft, da sie Vietnamesen gegen Bezahlung unzulässig Aufenthaltsgenehmigungen erteilt haben soll. Wie Justizsprecher Michael Grunwald bestätigte, sitzen auch zwei Vietnamesen in Haft, die ihren Landsleuten diese „Visa“ besorgten.

Wenn Berlinale-Chef Dieter Kosslick wie sonst immer im Februar am Rande des roten Teppichs die Gäste erwartet hätte und nicht statt dessen selbst einer von ihnen gewesen wäre – man hätte denken können, die Filmfestspiele würden an diesem Dienstagabend eröffnet. Derselbe Ort, aufgeregte Fotografen, schöne Menschen vornehmlich aus der Filmbranche, die vor den Kameraaugen posieren, Zaungäste in hinlänglicher Zahl – doch, die Verleihung der First Steps Awards im Theater am Potsdamer Platz, des Preises für Abschlussarbeiten deutscher Filmhochschulen, wurde wie großes Kino inszeniert.

BILDUNG Thema Gemeinschaftsschule Pflüger sagt: Wir wollen die Einheitsschule nicht, wir wollen schulische Vielfalt, und wir wollen Gymnasien erhalten, weil sie leistungsfähige Schüler besser stärken. Wowereit entgegnet: Einheitsschulen sind vom Bildungstheoretischen her richtig, aber es macht keinen Sinn, einen Kulturkampf gegen Gymnasien zu führen.

Die vier Kinder der bosnischen Familie Vasic dürfen in Berlin bleiben. Innensenator Ehrhart Körting (SPD) hat den Geschwistern eine Aufenthaltserlaubnis erteilt, bestätigte seine Sprecherin gestern dem Tagesspiegel: „Herr Körting ist damit einer Empfehlung der Härtefallkommission gefolgt.

In Pankow ist eine orthodoxe Kirche geplant Investoren wollen Bezirk das Projekt jetzt vorstellen

Vor zwei Jahren hat die Verkehrssenatorin Berlin zur Fahrradstadt erklärt. Mit einfachen Maßnahmen ist die Zahl der Radler um 18 Prozent gestiegen.

Von Jörn Hasselmann

Wegen Bauarbeiten kommt es an der Kreuzung Torstraße/Schönhauser Allee in Mitte zu Verkehrsbehinderungen. Noch bis zum 25.

Nach einer brutalen Schlägerei zwischen zwei Gruppen in Neukölln ist ein 14-Jähriger in der Nacht zu Dienstag festgenommen worden. Der Junge, der der Polizei bereits mehrfach wegen Gewaltstraftaten und Diebstählen aufgefallen ist, hat an der Ecke Planetenstraße mit zehn bis 15 Begleitern auf eine Gruppe von fünf jungen Erwachsenen eingeschlagen.

Damit Erstklässler gut in die Schule kommen, gibt es Routenplaner für Eltern. Wir haben Kinder begleitet

Der Amtsinhaber und sein Herausforderer schenkten einander nichts – vor 750 engagierten Zuhörern im Hotel Intercontinental.

Von Werner van Bebber

„Ich fand beide Kandidaten in der Argumentation gut. Von der politischen Einstellung neige ich mehr zu Herrn Pflüger, aber ich muss zugeben: Der Regierende Wowereit beherrscht sein Handwerk.

Streitgespräch, Teil 2: Der Amtsinhaber und sein Herausforderer von der CDU über neue Konzepte für die Arbeit der Zukunft, Herausforderungen bei der Integration von Ausländern und Unsicherheitsgefühle in der Stadt.

DER KAMPF Seit Monaten engagiert sich in Pankow eine Bürgerinitiative gegen die im Ortsteil Heinersdorf geplante Moschee der Ahmadiyya- Gemeinde. Das Hauptargument der Interessengemeinschaft Pankow-Heinersdorfer Bürger: Die Moschee passt nicht ins Viertel, da es hier keine Mitglieder der Gruppe gebe.