zum Hauptinhalt

Die Premiere der "Dreigroschenoper" zur Wiedereröffnung des restaurierten Berliner Admiralspalastes kann offenbar doch wie geplant am Freitag stattfinden. Die Bauaufsicht hat keine schwerwiegenden Bedenken mehr.

Die Zahl der Todesopfer an der Berliner Mauer ist offenbar niedriger als bislang angenommen. Lediglich 125 Getötete konnten bisher anhand von Quellenmaterial belegt werden.

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) will in den nächsten zwölf Monaten bis zu zehn Teilstrecken der Straßenbahn durch Busse ersetzen. Dagegen fordert der Fahrgastverband den Ausbau des Schienennetzes auf viel befahrenen Strecken.

Der ehemalige DDR-Bürgerrechtler Rainer Eppelmann soll bei einem Wahlsieg der Berliner CDU Arbeits- und Sozialsenator werden. Der 63-Jährige sei eine Zierde für seine Regierungsmannschaft, so Spitzenkandidat Friedbert Pflüger.

Die geplante Fusion der Finanzgerichte von Brandenburg und Berlin verstößt nicht gegen die Verfassung. Das Bundesverfassungsgericht habe eine entsprechende Beschwerde zurückgewiesen, sagte eine Sprecherin.

Tierfreunde, die einer Katze ein neues Heim bieten wollen, können im Berliner Tierheim noch bis zum 13. August von einer Senkung der Vermittlungsgebühren profitieren.

Die Berliner Bürger spenden nicht genug Blut. Wegen der immer knapper werdenden Reserven in Berlin und Brandenburg ruft das Deutsche Rote Kreuz (DRK) heute zu einer Spendenaktion im RBB-Fernsehzentrum auf.

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft befürchtet, dass auch im kommenden Schuljahr zahlreiche Stunden an Berliner Schulen ausfallen. Die Zahl der Neueinstellungen von Lehrern reiche nicht aus, so die Gewerkschaft.

Beim Sturz aus einem Fenster im fünften Stock ist am Montagabend in Berlin ein zweijähriges Mädchen ums Leben gekommen. Nach Polizeiangaben fiel das Kind aus ungeklärter Ursache aus der Wohnung seiner Mutter in Lichtenberg.

Wer einen Garten hat, der hat auch verdammt viel Arbeit. Sonst sieht es schnell aus wie bei Hempels unter der Hollywoodschaukel.

Von Lars von Törne

ADRIFT – OPEN WATER 2 Der deutsche Regisseur Hans Horn zeigt, was passiert, wenn man auf hoher See baden geht und vergisst, die Bootsleiter der Yacht runterzulassen. Diesen Mittwoch ab 22.

Eine flüchtige Bekanntschaft endete im vergangenen Januar laut Staatsanwalt mit einem brutalen Überfall: Der 31-jährige Matthias C. soll einen damals 73-jährigen Unternehmensberater in dessen Wilmersdorfer Wohnung mit einem wuchtigen Faustschlag gegen eine Glastür geschleudert und anschließend mit einer Wäscheleine gewürgt haben.

Die SPD stößt erfolgreich in die bürgerlichen Bezirke Pankow und Treptow-Köpenick vor – auf Kosten des Koalitionspartners PDS

Unkraut und Gestrüpp wuchern in diesem Jahr wie selten zuvor – wegen der Hitze, und weil den Bezirken immer weniger Geld für die Pflege zur Verfügung steht

Von Tanja Buntrock

DIE TEILNEHMER Bei der gestrigen Sondersitzung des Medienausschusses standen Wirtschaftssenator Harald Wolf (PDS) und Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) den drei Oppositionsfraktionen Rede und Antwort. DIE STATEMENTS Wolf erklärte, er sei „nicht bereit, die Verantwortung zu übernehmen für das eigenartige Geschäftsgebaren“ der Limsa.

Eine Familie kehrt aus ihrem zweiwöchigen Sommerurlaub in Frankreich zurück und findet ihre Wohnung voller Tauben und Exkremente vor. Ein Albtraum für Heimkehrer, die während der Ferien ein Fenster ihrer Wohnung offen ließen – für Schädlingsbekämpfer Erhard Thomaschky Alltag.

Dietmar Arnold und Reiner Janick kennen sich im Bauch von Berlin besser aus als jeder andere Ihre spannendste Exkursion ist der Abstieg in den einstigen Flakbunker unter der Humboldthöhe

Von Christoph Stollowsky

UMSONST MITMACHEN Wollen Sie am Sonnabend, 19. August, 19 Uhr unter Leitung zweier fachkundiger Führer der Berliner Unterwelten in die Tiefe des achtgeschossigen Flakbunkers am Humboldthain hinab zu steigen?

Berlin soll keine Flüchtlinge aus dem Libanon aufnehmen. 92,1 Prozent der Teilnehmer an unserem Pro & Contra vom Wochenende sprachen sich dagegen aus, dass sich der Senat für eine entsprechende humantitäre Hilfsaktion einsetzt, wie sie Berlins Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner (Linkspartei) gefordert hat.

Charlottenburg/Wilmersdorf. Die Stadtautobahn A 100 wird auch heute Nacht (22 bis 5 Uhr) zwischen Kreuz Wilmersdorf und Jakob-Kaiser-Platz beziehungsweise Heckerdamm (A 111) in Richtung Nord voll gesperrt.

Morgen startet das 20. Fantasy-Filmfest am Potsdamer Platz. Die Veranstalter versprechen jede Menge Spannung und Horror. Nachwuchsregisseure erweitern das Genre mit Humor und ungewöhnlichen Ideen. Ein Deutscher ist auch dabei