zum Hauptinhalt

Die First Steps Awards für Nachwuchsregisseure sind in Berlin im Theater am Potsdamer Platz vergeben worden. Der Preis soll den Gewinnern den Sprung ins Filmgeschäft erleichtern.

Opferverbände fordern Nachbesserungen am Text der Infotafeln, die im ehemaligen Stasi-Sperrgebiet in Hohenschönhausen aufgestellt werden sollen. Am Mittwoch soll die Entscheidung fallen.

Wegen versuchten Mordes müssen sich zwei Brüder vor dem Berliner Landgericht verantworten. Die gebürtigen Syrer sollen im Dezember 2005 einem Landsmann aufgelauert und ihn niedergestochen haben.

Bauarbeiten auf einem Grundstück in Mitte haben einen Stromausfall verursacht. Rund 550 Kunden im Bereich Chausseestraße/ Schwarzkopfstraße waren davon betroffen, sagte eine Vattenfall-Sprecherin.

Mehr ausländische, aber weniger deutsche Gäste - die Fußball-WM hat Berlin im Juni ein Minus bei den Gäste- und Übernachtungszahlen beschert. Gegenüber dem Vorjahr gab es einen Rückgang von 2,3 Prozent.

Deutsche Sparkassen können nach einer Entscheidung des Bundeskartellamts zehn Prozent an der Landesbank Berlin übernehmen. Die Behörde will aber prüfen, ob sich die Sparkassen illegal absprechen.

Die Nachwuchsfilmer-Preise First Steps werden am heutigen Dienstag in Berlin zum siebten Mal verliehen. Die private Initiative will damit jungen Filmemachern den Berufseinstieg erleichtern.

Die DRK-Wasserwacht hat am Sonntag vier Menschen aus Lebensgefahr gerettet. Darunter war ein Surfer, der nach mehreren Aufrichtversuchen am Ende seiner Kräfte war, wie eine Polizeisprecherin am Montag mitteilte.

Das ehemalige Kaufhaus Jandorf in der Brunnenstraße stand jahrelang leer Jetzt wird es zu einen Konferenzzentrum mit Büros und Lofts umgebaut

Im „DB Gepäck Center“ geht es zu wie sonst nur auf den Flughäfen: Wer seinen Koffer abgeben möchte, muss ihn erst durchleuchten lassen. „Lieber so, als dass was passiert“, sagt Bahnkundin Sophie Rimmer aus Köln.

In Marzahn-Hellersdorf sind offenbar Stimmzettel für die Briefwahl vertauscht worden. Landeswahlleiter Andreas Schmidt von Puskàs geht Berichten nach, denen zufolge einzelne Briefwähler aus Kaulsdorf-Mahlsdorf Unterlagen aus einem anderen Wahlkreis vorfanden.

Das Grundstücksgeschäft mit dem Land Berlin zur Errichtung des Riesenrades am Zoo schloss die „Great Berlin Wheel GmbH und Co KG“ ab. Die Firma befindet sich noch in Gründung.

Vor dem Strafgericht: Insgesamt hat die Berliner Staatsanwaltschaft 16 Anklagen im Zusammenhang mit dem Bankenskandal erhoben – zum letzten Mal im April. Die Anklage wirft dabei dem früheren Chef der LBB-Fondsgesellschaft Manfred Schoeps, dem ehemaligen Berlin-Hyp-Chef Klaus Landowsky und neun weiteren Entscheidern im Zusammenhang mit den Sorglos-Fonds Untreue vor.

Geboren in Beirut, Staatsangehörigkeit ungeklärt: Als sie vor 21 Jahren einreisten, sollen Hikmet E. und seine Ehefrau ihre tatsächlichen türkischen Personalien verschwiegen haben.

68,4 Prozent der Teilnehmer an unserem Pro & Contra vom Wochenende sind dagegen, dass Berlins Kindergärten künftig generell gebührenfrei sein sollen. 31,6 Prozent befürworten das entsprechende Wahlversprechen des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit, dass der Kitabesuch in der kommenden Legislaturperiode kostenlos wird.

Im amtlichen Endergebnis tauchen sie meistens nur anonym auf: Die zahlreichen Kleinstparteien. Doch ob Tierschützer, Marxisten oder Feministinnen – die Splittergruppen eint besonderer Enthusiasmus

So geht’ s ja wirklich nicht. Da klauen sie unserem Innensenator Körting beim Klabauterfest in St.

Von Lars von Törne

Der Ausfall der „Seeklänge“ am vergangenen Wochenende hat ein politisches Nachspiel. Die Reinickendorfer CDU macht Kulturstadtrat Thomas Gaudszun (SPD) für mangelhafte Werbung und kurzfristige Bekanntgabe der Absage verantwortlich.

Auf der Sundgauer Straße in Zehlendorf gilt jetzt nachts von 22 Uhr bis 6 Uhr wieder Tempo 30. Das Verwaltungsgericht hat nach der Klage eines Anwohners die von der Verkehrslenkung Berlin angeordnete Erhöhung auf 50 km/h als Höchstgeschwindigkeit aufgehoben.

Wie der Name, so die Musik: Der Band „Klez.e“ ist ein ungewöhnliches Album gelungen. Im Radio sind die fünf Berliner bisher kaum zu hören – dafür nächste Woche in der Kulturbrauerei

Welcher Mann wäre da nicht neidisch: Mit sieben schönen Frauen hat Filmregisseur Pepe Danquart zwei Wochen in einem abgeschiedenen Schloss in der Uckermark verbracht – bei den Proben zu der Gesangsshow „Human Voices. Die Nacht der Stimmen“.

Sie waren in den Ferien? Kein Problem! Hier können Sie erfahren, was Sie in den vergangenen Wochen in Berlin versäumt haben

Von Andreas Conrad